Haupt Bierstile Bierstile

Bierstile

Blass dunkelFarbe (SRM) Niedrig HochBitterkeit (MUTTER) Niedrig HochAlkohol (ABV) Saure Torte

Entdecken Sie Bierstile

Die schiere Vielfalt an Bierstilen, die die Craft-Beer-Szene ausmachen, ist aufregend, kann aber auch einschüchternd sein – und das ist in Ordnung. Bei all den verschiedenen Bierstilen und Biernamen ist es schwierig, sich daran zu erinnern, was sie voneinander unterscheidet. Aus diesem Grund haben wir eine detaillierte Liste der Biersorten erstellt, aus denen sich die Craft-Beer-Welt zusammensetzt, mit einigen Biernamen und Bierstilen, damit Sie Ihre Lieblingsbiersorten finden können.

  • Bierstile

    Amerikanisches Amber Ale

    Wie die meisten Amberbiere ist American Amber Ale nach der goldenen bis bernsteinfarbenen Farbe dieser amerikanischen Version benannt ...



    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Amber Ale

  • Bierstile

    Amerikanisches Amber Lager

    Ein weit verbreiteter, sitzungsfähiger Craft-Beer-Stil, der sowohl Malz als auch Hopfen zur Geltung bringt. Bernsteinbiere sind...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Amber Lager

  • Bierstile

    Amerikanischer Gerstenwein

    Amerikanischer Gerstenwein hat eine bernsteinfarbene bis tiefrote/kupfergranatfarbene Farbe. Ein Karamell- und/oder Toffee-Aroma...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanischer Gerstenwein

  • Bierstile

    Amerikanisches Schwarzbier

    Das amerikanische Black Ale zeichnet sich durch die Wahrnehmung von Karamellmalz und dunklem Röstmalzgeschmack aus...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Schwarzbier

  • Bierstile

    Amerikanischer Brett

    Diese einzigartigen Biere variieren in der Farbe und können die Farbtöne hinzugefügter Früchte oder anderer Zutaten annehmen. Pferdchen...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanischer Brett

  • Bierstile

    Amerikanisches Brown Ale

    Röstmalzkaramellartige und schokoladenartige Noten sollten in beiden Geschmacksrichtungen von mittlerer Intensität sein ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Brown Ale

  • Bierstile

    Amerikanisches Cream Ale

    Das American Cream Ale ist ein mildes, blasses, schlankes Ale, das durch warme Gärung (oben oder unten) hergestellt wird.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Cream Ale

  • Bierstile

    Amerikanischer kaiserlicher Portier

    Definitiv amerikanisch sollte der Imperial Porter weder geröstete Gerstenaromen noch stark verbrannte/schwarze Aromen haben.

    Fotos von Coppertail Brewing Co
    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanischer kaiserlicher Portier

  • Die verschiedenen Biersorten entschlüsseln

    Es gibt Hunderte verschiedener Biersorten auf dem Craft-Beer-Markt und es kann schwierig sein, sich alle verschiedenen Biernamen und Bierstile zu merken. Die Art eines Bieres wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt, unter anderem von den Zutaten, der Herkunftsregion und der Braumethode. Unsere Liste der Bierstile basiert auf der der Brewers Association Richtlinien für den Wettbewerbsbierstil besteht aus über 75 verschiedenen Biersorten, damit Sie genau das Bier finden, das Sie suchen.

  • Bierstile

    Amerikanisches Imperial Red Ale

    Die Verwendung von amerikanischem Hopfen im American Imperial Red Ale führt zu dem Eindruck einer mittleren Hopfenbitterkeit ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Imperial Red Ale

  • Bierstile

    Amerikanisches Imperial Stout

    Das Imperial Stout nach amerikanischer Art ist das alkohol- und körperreichste Stout. In der Farbe Schwarz...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Imperial Stout

  • Bierstile

    Amerikanisches IPA

    Das IPA zeichnet sich durch den blumig-fruchtigen, zitrusartigen Pinien- oder harzigen Hopfencharakter amerikanischer Sorten aus.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches IPA

  • Bierstile

    Amerikanisches Lagerbier

    Amerikanisches Lagerbier hat wenig Hopfen- und Malzcharakter. Ein Strohhalm zu Gold, sehr sauber und knackig...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Lagerbier

  • Bierstile

    Amerikanisches Pale Ale

    Wie viele andere, die als klassische amerikanische Biere bekannt geworden sind, hat auch das American Pale Ale seine Wurzeln...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Pale Ale

  • Bierstile

    Amerikanischer Sauer

    Die in Sauerbier enthaltene Säure liegt normalerweise in Form von Milchessig und anderen organischen Säuren vor.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanischer Sauer

  • Bierstile

    Amerikanisches Stout

    Amerikanisches Stout-Bier ist vielleicht eine der bekanntesten Kreationen der amerikanischen Bierwelt. Stout...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanisches Stout

  • Bierstile

    Weizenweinbier nach amerikanischer Art

    Das American-Style Wheat Wine Ale gehört zur Kategorie „Starkbier“ und wird nicht aus Trauben gewonnen, da sein...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Weizenweinbier nach amerikanischer Art

  • Biernamen

    Unsere ausführliche Liste der Bierstile soll unseren Lesern dabei helfen, so viel zu lernen, wie sie möchten. Unsere interaktiven Farbbitterkeits- und Alkoholskalen sowie unsere Geschmackskategorien machen es Ihnen leicht, Ihr Lieblingsbier zu finden. Dank unserer Liste mit Biernamen, Stilen und Sorten müssen Sie kein Bierkenner sein, um alles über Ihre Lieblingsbiere zu wissen. Wenn Sie sich erinnern, wie es geschmeckt hat oder aussah, können Sie mit unseren interaktiven Tools ganz einfach Informationen über die Biere sammeln, die Ihre Aufmerksamkeit erregt haben. Oft kennen die Leute den Namen des Bieres, aber sonst nicht viel, während andere den Geschmack oder die Farbe kennen, aber nicht den Namen des Bieres. In jedem Fall werden unsere Tools diese Dinge verstehen und Sie wieder mit den Bieren in Kontakt bringen, die Sie genießen, oder Ihnen sogar dabei helfen, neue Stile zu entdecken.

  • Bierstile

    Amerikanischer Weizen

    Amerikanische Weizenbiere gehören zu den zugänglichsten Bieren in der Craft-Beer-Welt und die Vielseitigkeit...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Amerikanischer Weizen

  • Bierstile

    Porter im baltischen Stil

    Das Porter im baltischen Stil ist ein mildes, kalt fermentiertes und kalt gelagertes Bier, das mit Lagerhefe gebraut wird. Weil...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Porter im baltischen Stil

  • Bierstile

    Im Fass gereiftes Bier

    Ein in Holz oder Fässern gereiftes Bier ist jedes Lagerbier oder Hybridbier, entweder im traditionellen Stil oder im einzigartigen Stil.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Im Fass gereiftes Bier

  • Bierstile

    Blondes Ale nach belgischer Art

    Das Blonde Ale im belgischen Stil ist typischerweise leicht zu trinken und weist eine leichte, aber angenehme Hopfenbittere auf. Das...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Blondes Ale nach belgischer Art

  • Bierstile

    Doppelzimmer im belgischen Stil

    Die Farbe des Dubbel im belgischen Stil reicht von braun bis sehr dunkel. Sie haben eine malzige Süße und können...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Doppelzimmer im belgischen Stil

  • Bierstile

    Flandern im belgischen Stil

    Das Flanders im belgischen Stil ist ein Ale mit Charakter und Ausgewogenheit dank Milchsäure und Essigsäure.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Flandern im belgischen Stil

  • Bierstile

    Frucht-Lambic nach belgischer Art

    Oft als Cassis Framboise Kriek oder Peche bekannt, nimmt ein Frucht-Lambic die Farbe und den Geschmack der ... an.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Frucht-Lambic nach belgischer Art

  • Bierstile

    Goldenes Starkbier nach belgischer Art

    Das goldene Starkbier im belgischen Stil ist fruchtig komplex und liegt oft am oberen Ende des ABV-Spektrums ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Goldenes Starkbier nach belgischer Art

  • Navigieren in Bierstilen

    Da es so viele Biersorten zu entdecken gibt, wissen wir, dass der Einstieg in die Welt des Craft-Biers zunächst ein wenig einschüchternd sein kann. Aber es war noch nie einfacher, sich in der ständig wachsenden Zahl an Bierstilen zurechtzufinden, als mit unserem interaktiven Guide. Sie erfahren mehr über den durchschnittlichen ABV- und IBU-Bereich eines Stils sowie über empfohlene Bier- und Speisenkombinationen. Ganz gleich, ob Sie Bierstile ohne oder mit wenig Vorkenntnissen erkunden oder sich gut auskennen und eine Auffrischung aller verfügbaren Bierstile suchen, CraftBeer.com möchte Ihnen dabei helfen, die Informationen zu finden, die Sie suchen.

  • Bierstile

    Lambic/Gueuze nach belgischer Art

    Lambic- oder Gueuze-Biere nach belgischer Art werden auf natürliche und spontane Weise mit hohem bis sehr hohem...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Lambic/Gueuze nach belgischer Art

  • Bierstile

    Pale Ale nach belgischer Art

    Das Pale Ale nach belgischer Art hat eine goldene bis kupferfarbene Farbe und kann Karamell- oder Röstmalzgeschmack haben. Der...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Pale Ale nach belgischer Art

  • Bierstile

    Vierbettzimmer im belgischen Stil

    Der Quadrupel im belgischen Stil hat eine bernsteinfarbene bis dunkelbraune Farbe. Dunkler Karamellzucker und malzig-süße Aromen...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Vierbettzimmer im belgischen Stil

  • Bierstile

    Saison im belgischen Stil

    Biere dieser Kategorie haben eine goldene bis hell bernsteinfarbene Farbe. Oft in der Flasche konditioniert mit etwas Hefecharakter ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Saison im belgischen Stil

  • Bierstile

    Tripel im belgischen Stil

    Komplexer, manchmal leicht würziger Geschmack prägt diesen Stil. Hefebedingte Komplexität ist häufig. Tripel...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Tripel im belgischen Stil

  • Bierstile

    Weißbier nach belgischer Art

    Belgisches Witbier wird aus ungemälztem Weizen (manchmal auch Hafer) und gemälzter Gerste gebraut. Witbier sind...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Weißbier nach belgischer Art

  • Bierstile

    Berliner-Style Weisse

    Alkoholarm, erfrischend säuerlich und oft mit einem aromatisierten Sirup wie Waldmeister oder Himbeere serviert ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Berliner-Style Weisse

  • Bierstile

    Bierschutz im französischen Stil

    Biere de Garde bedeutet übersetzt „Bier zum Aufbewahren“. Dieser Stil taucht immer häufiger bei US-Produzenten auf....

    Indian Peak Golfplatz
    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Bierschutz im französischen Stil

  • Finden Sie eine Craft-Brauerei

    Die Suche nach Ihrem Lieblingsbierstil muss hier nicht enden – nutzen Sie unser interaktive Brauereikarte um herauszufinden, wo sich Ihr nächstes Lieblingsbier befindet. Wenn Ihnen die Website gefällt und Sie an einer bequemen Möglichkeit interessiert sind, mehr über unabhängiges Craft-Bier zu erfahren Melden Sie sich für unseren Newsletter an direkt in Ihren Posteingang geliefert.

  • Bierstile

    Blondes Ale

    Einer der zugänglichsten Stile eines goldenen oder blonden Ales ist ein leicht zu trinkendes Bier, das optisch ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Blondes Ale

  • Bierstile

    Bohemian-Style Pilsener

    Das böhmische Pils hat einen leicht süßen und deutlichen Malzcharakter und einen gerösteten, keksähnlichen Brotgeschmack...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Bohemian-Style Pilsener

  • Bierstile

    Barley Wine Ale im britischen Stil

    Der Name „Gerstenwein im britischen Stil“ steht für eine Gruppe starker Ales, die in Stärke und Komplexität mithalten können.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Barley Wine Ale im britischen Stil

  • Bierstile

    California Common

    Das California Common wird mit Lagerhefe gebraut, aber bei Ale-Gärungstemperaturen vergoren. Dort...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    California Common

  • Bierstile

    Schokoladenbier

    Nur wenige Geschmacksrichtungen werden so allgemein gefeiert wie Schokolade. Von alten Zivilisationen, die fermentierte Getränke tranken...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Schokoladenbier

  • Bierstile

    Kaffeebier

    Wenn Sie zwei Getränke kombinieren müssten, die Amerikaner lieben, hätten Sie Kaffeebier. Craft-Brauereien...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Kaffeebier

  • Bierstile

    Zeitgenössische Gose

    Die moderne Gose ist strohgelb bis mittelbernsteinfarben und durch suspendierte Hefe trüb. Eine große Auswahl an Kräutern...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Zeitgenössische Gose

  • Bierstile

    Bitter nach englischer Art

    Der Bitter im englischen Stil ist ein sehr angenehmer Malzgeschmack mit niedrigem Alkoholgehalt. Breite Stilbeschreibung...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Bitter nach englischer Art

  • Bierstile

    Englisches Brown Ale

    Ein echtes englisches Bier, klassisches Brown Ale nach englischer Art, ist mit Sicherheit einer der kultigsten Bierstile....

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Englisches Brown Ale

  • Bierstile

    Brauner Porter im englischen Stil

    Der braune Porter im englischen Stil hat weder geröstete Gerste noch einen starken gebrannten/schwarzen Malzcharakter. Niedrig bis mittel...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Brauner Porter im englischen Stil

  • Bierstile

    Mild nach englischer Art

    Malz und Karamell sind Teil des Geschmacks- und Aromaprofils der milden englischen Art, während Lakritze und...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Mild nach englischer Art

  • Bierstile

    IPA im englischen Stil

    Stark bitter und völlig missverstanden schlägt das englische India Pale Ale (oder englisch IPA) die Brücke...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    IPA im englischen Stil

  • Bierstile

    Haferflocken-Stout nach englischer Art

    Die Zugabe von Haferflocken verleiht dem Haferflocken-Stout einen geschmeidigen, reichhaltigen Körper. Dieser Bierstil ist dunkelbraun...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Haferflocken-Stout nach englischer Art

  • Bierstile

    Old Ale im englischen Stil

    Eine besondere Eigenschaft dieser Biere ist, dass ihre Hefe einen Alterungsprozess (oft über Jahre) durchläuft...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Old Ale im englischen Stil

  • Bierstile

    Englisches Pale Ale (ESB)

    ESB steht für „Extra Special Bitter“. Dieser Stil ist bekannt für seine Ausgewogenheit und das Zusammenspiel von...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Englisches Pale Ale (ESB)

  • Bierstile

    Süßes Stout nach englischer Art (Milk Stout)

    Sweet Stout, auch Cream Stout oder Milk Stout genannt, hat eine schwarze Farbe. Malzsüße Schokolade...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Süßes Stout nach englischer Art (Milk Stout)

  • Bierstile

    Export im europäischen Stil

    Der European-Style Export wird manchmal auch als „Dortmunder Export“ bezeichnet und hat den malzigen Geschmack ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Export im europäischen Stil

  • Bierstile

    Obst- und Feldbier

    Fruchtbier wird aus Früchten oder Fruchtextrakten hergestellt, die während des Brauprozesses hinzugefügt werden ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Obst- und Feldbier

  • Bierstile

    Bock im deutschen Stil

    Traditionelle Bockbiere werden ausschließlich aus Malz gebraut und zeichnen sich durch eine hohe Malzsüße aus. Malzcharakter sollte ein...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Bock im deutschen Stil

  • Bierstile

    Altbier nach deutscher Art

    Das ursprünglich aus der Region Düsseldorf stammende Altbier im deutschen Stil schafft eine Balance zwischen ...

    Es braut sich nach Westen und nach unten
    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Altbier nach deutscher Art

  • Bierstile

    Doppelbock im deutschen Stil

    „Doppel“ bedeutet „doppelt“. Dieser Stil ist eine größere und stärkere Version des deutschen Stils mit geringerer Schwerkraft ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Doppelbock im deutschen Stil

  • Bierstile

    German-Style Dunkel

    Das deutsche Dunkel ist ein untergäriges Lagerbier. Das Wort „dunkel“ ist deutsch für „dunkel“...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Dunkel

  • Bierstile

    German-Style Dunkelweizen

    Das Dunkelweizen im deutschen Stil kann als Kreuzung zwischen einem Dunkelweizen im deutschen Stil und einem Hefeweizen betrachtet werden....

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Dunkelweizen

  • Bierstile

    German-Style Hefeweizen

    Das Hefeweizen nach deutscher Art ist wohl einer der bekanntesten Bierstile und bietet ein markantes Bier...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Hefeweizen

  • Bierstile

    Maibock im deutschen Stil

    Der deutsche Maibock wird auch „heller Bock“ (was „blasser Bock“ bedeutet) genannt und ist blasser in der Farbe und mehr...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Maibock im deutschen Stil

  • Bierstile

    Helles im deutschen Stil

    Ein Bier für Bierliebhaber. Das Helles nach deutscher Art ist ein Lagerbier mit Malzakzent, das eine angenehme ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Helles im deutschen Stil

  • Bierstile

    German-Style Kolsch

    Knackig, zart und einfach trinkbar ist das Kölsch nach deutscher Art ein Bierhybrid, was bedeutet, dass seine Herstellung...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Kolsch

  • Bierstile

    Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

    Ein malzreiches Bier mit einer ausgewogenen reinen Hopfenbitterkeit, ähnlich dem Wiener Lagerbier. Geröstetes Brot...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

  • Bierstile

    Pils nach deutscher Art

    Das Pils war wahrscheinlich der kultigste Bierstil der modernen Geschichte und erregte die Aufmerksamkeit der Bierbrauerei ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Pils nach deutscher Art

  • Bierstile

    German-Style Schwarzbier

    Manchmal auch schwarze Lagerbiere genannt, erinnern sie vielleicht an dunkle Biere nach deutscher Art, aber Schwarzbiere sind trockener ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Schwarzbier

  • Bierstile

    German-Style Weizenbock

    Der deutsche Weizenbock ist eine Weizenversion eines deutschen Bocks oder eines größeren und kräftigeren Dunkelweizens....

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    German-Style Weizenbock

  • Bierstile

    Glutenfreies Craft-Bier

    Wenn Sie zu den 2 Millionen Amerikanern gehören, die an Zöliakie leiden, scheint es vielleicht...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Glutenfreies Craft-Bier

  • Bierstile

    Kräuter- und Gewürzbier

    Ein Kräuter- und Gewürzbier ist ein Lagerbier oder Ale, das Aromen enthält, die von Blumen, Wurzeln, Samen oder ... stammen.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Kräuter- und Gewürzbier

  • Bierstile

    Honigbier

    Sowohl Lagerbiere als auch Ales können mit Honig gebraut werden. Manche Brauer entscheiden sich dafür, mit Zutaten zu experimentieren ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Honigbier

  • Bierstile

    Imperial India Pale Ale

    Amerikanische Craft-Beer-Liebhaber sind große Fans des IPA. Die Suche nach mehr vom India Pale Ale-Geschmack ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Imperial India Pale Ale

  • Bierstile

    Trockenes Stout nach irischer Art

    Dry Stout ist Schwarzbier mit trocken geröstetem Charakter durch die Verwendung gerösteter Gerste. Der Schwerpunkt...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Trockenes Stout nach irischer Art

  • Bierstile

    Rotes Bier nach irischer Art

    Irish Red Ale ist für seinen einzigartigen malzigen Geschmack bekannt und liegt auf der unteren Seite der Bitterkeit und des Alkohols ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Rotes Bier nach irischer Art

  • Bierstile

    New England IPA

    Das New England IPA betont das Hopfenaroma und den Hopfengeschmack, ohne die Bitterkeit zu verstärken

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    New England IPA

  • Bierstile

    Kürbisbier

    Nichts sagt mehr über den Herbst als Kürbisse und Bier, und amerikanische Craft-Brauereien haben hervorragende Arbeit geleistet …

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Kürbisbier

  • Bierstile

    Robuster Porter

    Der Robust Porter hat einen bittereren und gerösteten Malzgeschmack als ein Brown Porter, ist aber nicht ganz so...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Robuster Porter

  • Bierstile

    Roggenbier

    In dunkleren Versionen kann der Malzgeschmack optional leicht geröstete Malznoten enthalten (erkennbar an Kakao/Schokolade...)

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Roggenbier

  • Bierstile

    Scotch Ale/Wee Heavy

    Das Scotch Ale ist überwiegend malzig mit einem reichen und dominanten süßen Malzgeschmack und -aroma. Ein Karamell...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Scotch Ale/Wee Heavy

  • Bierstile

    Ale nach schottischer Art

    Ales im schottischen Stil variieren je nach Stärke und Geschmack, behalten aber im Allgemeinen einen malzigen Charakter ...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Ale nach schottischer Art

  • Bierstile

    Session-Bier

    Session-Bier wird nicht durch Geschmacksrichtungen oder Aromen definiert, wodurch es in fast jede Stilkategorie eingeordnet werden kann. Stattdessen...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Session-Bier

  • Bierstile

    Rauchbier

    Wenn Malz über offener Flamme gebrannt wird, dringt der Rauchgeschmack in das Bier ein und hinterlässt einen Geschmack...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Rauchbier

  • Bierstile

    Rauchportier

    Typischerweise ist die Basis für den Smoke-Porter-Bierstil ein kräftiges Porter, das dank … eine rauchige Tiefe erhält.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Rauchportier

  • Bierstile

    Spezialbier

    Die im Spezialitätenbierstil verwendeten Zutaten sollten unverwechselbar sein und entweder im Aroma oder im Geschmack deutlich erkennbar sein.

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Spezialbier

  • Bierstile

    Lagerbier nach Wiener Art

    Wiener Lagerbier hat eine Farbe von Kupfer bis Rotbraun. Das Bier zeichnet sich durch malziges Aroma aus und...

    Erfahren Sie mehr
    Bierstile

    Lagerbier nach Wiener Art

Interessante Artikel