>
Haupt Stile German-Style Hefeweizen

German-Style Hefeweizen

German-Style Hefeweizen

Das Hefeweizen nach deutscher Art ist wohl einer der bekanntesten Bierstile und bietet dank der Verwendung von charakteristischer Weizenmalz-, einzigartiger Hefe und ungewöhnlichem Aussehen ein beeindruckendes Biererlebnis. Dieses Weizenbier bricht mit der deutschen Bierform und präsentiert hefebetonte Frucht und Würze sowie eine auffällige Mystik. Lassen Sie sich nicht vom trüben Hefeweizen abschrecken, dieses Bier ist für Bierfreaks und Neulinge gleichermaßen einer der genussvollsten Bierstile der Welt. Die erfrischenden Eigenschaften dieses stark kohlensäurehaltigen Stils haben ihn über Jahrhunderte hinweg lebendig gehalten. Probieren Sie es selbst aus und erfahren Sie aus erster Hand, warum das so ist.

German-Style Hefeweizen

Das Hefeweizen nach deutscher Art hat eine stroh- bis bernsteinfarbene Farbe und wird zu mindestens 50 Prozent aus gemälztem Weizen gebraut. Das Aroma und der Geschmack eines Weißbiers stammen größtenteils von der Hefe und sind ausgesprochen fruchtig (Banane) und phenolisch (Nelke). Die Intensität dieser völlig unterschiedlichen Geschmacksqualitäten variiert je nach Brauer, am häufigsten sind die beiden jedoch ausgewogen. Hefeweizen enthält typischerweise einen niedrigen bis mäßigen Alkoholgehalt

Hefeweizen Beer

Im Deutschen bezeichnet hefe die Hefe, die in der Schwebe bleibt und dem deutschen Bier sein trübes Aussehen verleiht, und weizen bezeichnet die Verwendung von Weizen. Dieses Weizenbier schmeckt am besten, wenn es in eine Weizenvase, ein großes, geschwungenes Glas, gegossen wird, das den schönen Glanz des Bieres zur Geltung bringt und seinen großen, anhaltenden Schaumdeckel umhüllt, der die charakteristische Spritzigkeit des Stils verleiht. Ein deutsches Weißbier muss den doppelten Frucht- und Gewürzgeschmack der Weizenhefe aufweisen, um als deutsches Hefeweizen anerkannt zu werden. Die helle Fruchtigkeit der Banane gepaart mit der Schärfe der Nelke sorgen dafür, dass dieses Bier gut zu einer Vielzahl leichterer Speisen wie Salaten, Meeresfrüchten und sogar einer Vielzahl von Eierspeisen passt.

Auf der Suche nach deutschem Hefeweizen

Wie jedes andere Bier schmeckt auch deutsches Hefeweizen am besten, wenn es frisch in einer Brauerei gezapft wird. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die Brauereien in Ihrer Nähe zu finden, die das gewünschte deutsche Hefeweizen servieren. Nutzen Sie unsere Finden Sie eine Brauerei Mit dieser Funktion können Sie Brauereien anhand Ihres Standorts finden oder anhand des Namens nach einer bestimmten Brauerei suchen. Sie können sogar nach Bundesland suchen, um eine kleine und unabhängige Brauerei in Ihrer Nähe zu finden, um Ihr nächstes Lieblingsbier zu finden, das ein deutsches Hefeweizenbier sein könnte.

04 zurück auf Null

Die Suche nach Ihrem nächsten deutschen Lieblings-Hefeweizen muss hier nicht aufhören. Wenn Ihnen die Website gefällt und Sie an einer bequemen Möglichkeit interessiert sind, mehr über deutsches Bier oder jede andere Biersorte zu erfahren Melden Sie sich für unseren Newsletter an direkt in Ihren Posteingang geliefert.

Kategorie:Weizenbiere

Blass dunkel3-9 SRM (Farbe) Niedrig Hoch10-15 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch4,9–5,6 % ABV (Alkohol)

Speiseempfehlungen

  • Meeresfrüchte
  • Ziege
  • Limettenkuchen

Glaswaren

Vase
40-45 °F

Kommerzielle Beispiele' title='German-Style Hefeweizen

Kommerzielle Beispiele

Aussehen

Farbe

Von Stroh zu Bernstein

Nite-Lite-Bier

Klarheit

Dunstig

Karbonisierung (visuell)

Schnell aufsteigende Blasen

Geschmack/Aroma

Alkohol

Leicht

Hop

Der Hopfengeschmack wird nicht als sehr gering wahrgenommen. Die Hopfenbitterkeit ist sehr gering

Malz

Die Malzsüße ist sehr gering bis mittel-gering

Ester

Banane

Phenole

Nelke

Empfindungen

Körper

Mundbedeckung

neues englisches Bier

Kohlensäure

Hoch

Endlänge

Kurz

Dämpfung

Mittel – Hoch

nabeer bemerkenswerte Person nabeer

Zutaten

Hopfen

Deutscher Adliger

Malz

Pilsner Weizenmalz

Wasser

Variiert

Hefe

Weizen Ale

Interessante Artikel