>
Haupt Stile Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

Ein malzreiches Bier mit einer ausgewogenen reinen Hopfenbitterkeit, ähnlich dem Wiener Lagerbier. Geröstetes Brot oder keksartiges Malzaroma und -geschmack sind zu erwarten. Dieser aus Deutschland stammende Stil wurde traditionell im Frühling gebraut (Marzen bedeutet März) und den ganzen Sommer über gereift oder gelagert. Eine stärkere Variante wurde zu Beginn des Oktoberfestes serviert und wurde als Oktoberfest bekannt. Heutzutage ist die Festivalversion eines Oktoberfestes um einiges leichter als das, was amerikanische Craft Brewer unter einem Oktoberfest verstehen.

belgisches Gebräu

Kategorie:Dunkle Lagerbiere

Blass dunkel4-15 SRM (Farbe) Niedrig Hoch18-25 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch5,1–6 % ABV (Alkohol)

Speiseempfehlungen

  • Wurst
  • Jalapeno Jack
  • Kokosflan

Glaswaren

Flöte
45-50 °F

Kommerzielle Beispiele' title='Marzen / Oktoberfest im deutschen Stil

Kommerzielle Beispiele

Aussehen

Farbe

Blass bis rötlichbraun

Klarheit

Genial

Karbonisierung (visuell)

Mittlere aufsteigende Blasen

Geschmack/Aroma

Alkohol

Leicht

Hop

Hopfenaroma und -geschmack sind sehr gering bis gering. Die Hopfenbitterkeit ist mittelniedrig bis mittel

Malz

Toast

Ester

Nicht üblich im Stil

Phenole

Nicht üblich im Stil

Empfindungen

Körper

Weich

Kohlensäure

Medium

Endlänge

Kurz bis mittel

Dämpfung

Medium

Zutaten

Hopfen

Deutscher Adliger

Malz

Pilsner Wien München

Wasser

Variiert

Hefe

Aktie

Interessante Artikel