>
Haupt Stile Roggenbier

Roggenbier

Roggenbier

In dunkleren Versionen kann der Malzgeschmack optional leicht geröstete Malznoten (erkennbar an Kakao/Schokolade oder Karamell) und/oder aromatische Toffee-artige Karamell- oder keksähnliche Noten enthalten. Eine geringe Adstringenz des Röstmalzes ist akzeptabel, wenn sie mit einer geringen bis mittleren Malzsüße ausgeglichen wird. Der Hopfengeschmack ist gering bis mittelstark. Die Hopfenbitterkeit ist gering bis mittel. Diese Biere können entweder aus Ale- oder Lagerhefe hergestellt werden. Die Zugabe von Roggen zu einem Bier kann dem Geschmack und Abgang einen würzigen oder Pumpernickel-Charakter verleihen. Auch die Farbe kann durch die Verwendung von Roggen verstärkt werden und rötlicher werden. Die Zutat ist in den letzten Jahren in allen Sorten von Stouts bis hin zu Lagerbieren in Mode gekommen, erfreut sich aber besonders großer Beliebtheit bei Craft-Brauereien in indischen Pale Ales. Um als Beispiel für diesen Stil zu gelten, sollte die Getreidenote ausreichend Roggen enthalten, damit der Roggencharakter im Bier deutlich wird.

Kategorie:Spezialbiere

Blass dunkel1–40 SRM (Farbe) Niedrig HochVariiert-Variiert IBU (Bitterkeit) Niedrig HochVariiert-Variiert % ABV (Alkohol)

Speiseempfehlungen

  • Jerk Chicken
  • Wensleydale
  • Herzhafter Brotpudding

Glaswaren

Vase
45-55 °F

Kommerzielle Beispiele' title='Roggenbier

Kommerzielle Beispiele

Aussehen

Farbe

Durch die Zugabe von Roggen kann eine breite Farbpalette erzeugt werden. Leichtere Versionen: Stroh bis Kupfer. Dunklere Versionen: Dunkler Bernstein bis Dunkelbraun

Klarheit

Variiert

Nexus Brew Pub Albuquerque

Karbonisierung (visuell)

Variiert

Geschmack/Aroma

Alkohol

Variiert

Hop

Hopfengeschmack und -aroma sind gering bis mittelstark. Die Hopfenbitterkeit ist gering bis mittel

Malz

In dunkleren Versionen können die Malzaromen optional leicht geröstete Malzaromen enthalten, die sich als Kakao/Schokolade oder Karamell bemerkbar machen, und/oder aromatische toffeeartige Karamell- oder keksartige Noten

Ester

Typisch sind geringe Fruchtesteraromen

Phenole

Nicht üblich im Stil

Best-of-Craft-Beer-Auszeichnungen

Nebenprodukte der Fermentation

Bei mit Hefe servierten Versionen kann das Erscheinungsbild von trüb bis sehr trüb reichen

Empfindungen

Körper

Variiert

Kohlensäure

Niedrig bis Hoch

Endlänge

Variiert

Dämpfung

Variiert

Zutaten

Hopfen

Variiert

Malz

Variiert

Wasser

Variiert

Hefe

Lager oder Ale

Interessante Artikel