Belgisches Witbier wird aus ungemälztem Weizen (manchmal auch Hafer) und gemälzter Gerste gebraut. Witbier werden mit Koriander und Orangenschale gewürzt. Ein Stil, der Hunderte von Jahren alt ist und relativ in Vergessenheit geriet, bis er in den 1960er Jahren vom belgischen Brauer Pierre Celis wiederbelebt wurde. Dieser Stil erlebt derzeit vor allem auf dem amerikanischen Markt eine Renaissance. Wit bedeutet weiß.
Kategorie:Weizenbiere
Blass dunkel2-4 SRM (Farbe) Niedrig Hoch10-17 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch4,8–5,6 % ABV (Alkohol)Speiseempfehlungen
- Moules und Pommes
- Mascarpone
- Panna Cotta
Glaswaren
Tulpe
40-45 °F
Kommerzielle Beispiele
- Optimaler Witz Port City Brewing Co.
- Ommegang White Ale Brauereibörse
- Weiß Allagash Brewing Co.
Aussehen
Farbe
Von Stroh zu Blass
Klarheit
Dunstig
Karbonisierung (visuell)
Schnell aufsteigende Blasen
Geschmack/Aroma
Alkohol
Nicht erkennbar bis mild
Hop
Hopfengeschmack und -aroma werden nicht als zu gering empfunden. Die geringe Hopfenbitterkeit wird traditionell durch die Verwendung von Edelhopfen erreicht
Malz
Malzarom und -geschmack sind sehr gering bis gering
Ester
Orangen-Zitrusfrüchte
Phenole
Würziger Pfeffer
Nebenprodukte der Fermentation
Ungefilterte Stärke und Hefeschleier sollten Teil des Erscheinungsbildes sein. Wits werden traditionell in der Flasche konditioniert und trüb serviert
Empfindungen
Körper
Trocknen
Kohlensäure
Hoch
Endlänge
Medium
Dämpfung
Hoch
Zutaten
Hopfen
Deutscher Adliger
Malz
Pilsner Weizenflocken Ungemälzter Weizen und gelegentlich Hafer und gemälzte Gerste
Wasser
Variiert
Hefe
Aber
ipa cal












