Nur wenige Geschmacksrichtungen werden so allgemein gefeiert wie Schokolade. Von alten Zivilisationen, die fermentierte Schokolade tranken, bis hin zu reichhaltigen, dekadenten und raffinierten Schokoladendesserts kann die kulturelle Bedeutung von Schokolade nicht unterschätzt werden. Auch Schokoladenbier ist eine gefeierte, vielseitige Tradition, die sich über die ganze Welt erstreckt. Amerikanische Craft-Brauereien haben sich die Kombination aus beidem mit einer Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Anwendungen zu eigen gemacht, um Biere mit Schokoladengeschmack herzustellen. Während viele Biere einen schokoladigen Geschmack aufweisen, ohne dass Schokolade tatsächlich eine Zutat ist, nutzen Schokoladenbiere die Zutat selbst, um ein einzigartig ausgewogenes Biererlebnis zu bieten, das von Bierkennern und Naschkatzen gleichermaßen geschätzt wird.
Schokoladenbier
Schokoladenbier kann ein Ale oder Lagerbier sein, das von der Zugabe jeder Art von Schokolade oder Kakao profitiert. Wird traditionell zu Porters Stouts und Brown Ales hinzugefügt, wo der Grain Bill die Süßwarenzutat besser ergänzt. Es kann auch anderen Stilen hinzugefügt werden. Der Schokoladencharakter kann von subtil bis deutlich reichen, aber von jedem Schokoladenbier wird im Allgemeinen erwartet, dass es ein gewisses Gleichgewicht zwischen Bier und Bonbon bietet. Der Stil kann je nach Brauer sowohl im Ansatz als auch im Geschmacksprofil stark variieren.
Bier mit Schokoladengeschmack in Amerika
Bekannt für Innovation und das Überschreiten von Grenzen sind Craft Brewer noch nie auf eine Zutat gestoßen, die ihnen nicht gefiel, oder zumindest auf eine Zutat, von der sie nicht glaubten, dass sie in einem Bier zum Ausdruck kommen könnte. Biere mit Schokoladengeschmack bieten Bierliebhabern die Möglichkeit, zu erleben, wie vielseitig Craft Brewer sein können. Die Verwendung von Schokolade in Schokoladenbieren ist ein weiteres Beispiel für die kulinarische Kompatibilität von Craft-Bieren, sei es als Ergänzung oder als Highlight – ein gut gebrautes Bier mit Schokoladengeschmack ist selbst für diejenigen, die sich normalerweise nicht für Bier interessieren, ein echter Wendepunkt.
Während Stouts und Porters die am besten komplementären Stile sind, muss man sich bei Schokoladenbieren nicht an das Drehbuch halten, um die Zugabe von Schokolade zu akzeptieren. Schokolade kann zu allen Biersorten hinzugefügt werden, sogar zu leichten Bieren wie Pale Ales. Der Schlüssel für jedes aromatisierte Bier liegt darin, dass die Zutaten und Aromen, die es präsentiert, gut mit dem Basisbierstil harmonieren. Bier mit Schokoladengeschmack mag wie ein seltsames Konzept erscheinen, aber jeder Bier- oder Schokoladenliebhaber ist es sich selbst schuldig, Schokoladenbier einmal auszuprobieren.
Wir helfen Ihnen, Ihr nächstes Bier mit Schokoladengeschmack zu finden
Auf der Suche nach einem amerikanischen Craft Brewer, der ein Bier mit Schokoladengeschmack anbietet? Wir möchten Ihnen helfen, Ihren ersten oder neuen Favoriten zu finden. Egal, ob Sie ein Craft-Bier oder eine Faszination für Schokolade haben Finden Sie eine Brauerei Die Karte ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Die Suche nach Ihrem ersten oder nächsten Lieblingsbier muss hier nicht aufhören. Wenn Sie an einer bequemen Möglichkeit interessiert sind, mehr über Schokoladenbier oder jede andere Biersorte zu erfahren Melden Sie sich für unseren Newsletter an direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Kategorie:Spezialbiere
Blass dunkel12-50 SRM (Farbe) Niedrig Hoch15-40 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch2,5-12 % ABV (Alkohol)Speiseempfehlungen
- Wildmaulwurf
- Gereifter Ziegenkäse
- Himbeertorte
Glaswaren
Schwenker
50-55 °F
Kommerzielle Beispiele
- Imperial Yeti Stout im Chocolate Oak Aged Great Divide Brewing Co.
- Brooklyn Black Chocolate Stout Brooklyn-Brauerei
- Das Ticket-Schokoladenbier ZwanzigZ Brewing
Aussehen
Farbe
Hellbraun bis Schwarz
Klarheit
Brillant bis undurchsichtig
Karbonisierung (visuell)
Variiert
Geschmack/Aroma
Alkohol
Variiert
Hop
Hopfengeschmack und -aroma sind geringer, als man für diesen Stil erwarten würde. Durch zu geringes Hopfen trägt die Schokolade zum Geschmacksprofil bei, ohne übermäßig bitter zu werden. Die Hopfenbitterkeit ist sehr gering bis mittel-gering.
Malz
Die mittel-niedrige bis mittel-hohe Malzsüße trägt dazu bei, den Geschmack und das Aroma des Kakaos hervorzuheben.
Ester
Kann vorhanden sein.
Phenole
Kann vorhanden sein.
Empfindungen
Körper
Variiert
koschere Biere
Kohlensäure
Niedrig bis hoch
Endlänge
Variiert
Dämpfung
Mittel – Hoch
Zutaten
Hopfen
Variiert
Malz
Variiert
Wasser
Variiert
Hefe
Lager oder Ale












