Der Bitter im englischen Stil ist ein sehr angenehmer Malzgeschmack mit niedrigem Alkoholgehalt. Umfassende Stilbeschreibung, die üblicherweise mit fassgelagerten Bieren in Verbindung gebracht wird. Der leichte bis mittelkräftige gewöhnliche Bitterstoff hat eine goldene bis kupferfarbene Farbe mit einer geringen restlichen Malzsüße. Die Hopfenbittere ist mittelstark.
Kategorie:Pale Ales
Blass dunkel5-12 SRM (Farbe) Niedrig Hoch20-35 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch3-4,2 % ABV (Alkohol)Speiseempfehlungen
- Gebratene Hähnchen-Fish and Chips
- Fester englischer Käse
- Haferflocken-Rosinen-Walnuss-Kekse
Glaswaren
Nonic Pint
50-55 °F
Kommerzielle Beispiele
- Mittsommer-Affäre Harpunenbrauerei
- Helles Bier Rio Blanco Brewing Co.
- Rotfeder Black Raven Brewing Co.
Aussehen
Farbe
Gold zu Kupfer
Klarheit
Von klar bis brillant
Karbonisierung (visuell)
Langsam aufsteigende Blasen
Geschmack/Aroma
Alkohol
Nicht erkennbar bis mild
Hop
Hopfenaroma kann nach Ermessen des Brauers deutlich erkennbar sein
Malz
Es ist eine geringe bis mittlere Malzrestsüße vorhanden
Name des Bierexperten
Ester
Fruchtige Ester sind häufig.
Phenole
Nicht üblich im Stil
Nebenprodukte der Fermentation
Geringe Diacetylaromen und -geschmack sind akzeptabel
Empfindungen
Körper
Trocknen bis weich
Kohlensäure
Niedrig
Endlänge
Kurz
Dämpfung
Mittel – Hoch
Zutaten
Hopfen
Kent Goldings
Malz
Britisches Pale Ale Aromatic Crystal Special Roast
Wildblütenbier
Wasser
Variiert
Hefe
Aber












