Doppel bedeutet „doppelt“. Dieser Stil ist eine größere und stärkere Version der deutschen Bockbiere mit geringerem Alkoholgehalt. Das ursprünglich von Mönchen in München hergestellte Doppelbockbier ist sehr lebensmittelverträglich und reich an Melanoidinen, die an geröstetes Brot erinnern. Die Farbe ist kupferfarben bis dunkelbraun. Die malzige Süße ist vorherrschend, sollte aber nicht aufdringlich sein. Der Malzcharakter erinnert eher an frisches und leicht geröstetes Münchner Malz als an Karamell- oder Toffeemalz.
Kategorie:Böcke
Blass dunkel12–30 SRM (Farbe) Niedrig Hoch17-27 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch6,6–7,9 % ABV (Alkohol)Speiseempfehlungen
- Schweinefleisch oder Schinken
- Kräftige Käsesorten
- Deutscher Schokoladenkuchen
Glaswaren
Tulpe
45-50 °F
Kommerzielle Beispiele
- Samuel Adams Double Bock Boston Beer Co.
- Uber Bock Deutsche Dogge Pub
- Weiher Bell's Brewery Inc.
Aussehen
Farbe
Kupfer bis Dunkelbraun
Klarheit
Klar
Karbonisierung (visuell)
Langsam bis mittelstark aufsteigende Blasen
Geschmack/Aroma
Alkohol
Leicht bis spürbar
Schrot- und Maischebrauerei
Hop
Hopfenaroma sollte fehlen. Hopfengeschmack und Bitterkeit sind gering
Malz
Ausgeprägte Aromen und Geschmacksrichtungen von gerösteter gemälzter Gerste. Etwas Karamell- und Toffee-Charakter kann in untergeordneter Rolle zur Komplexität beitragen. Es können dunkle Fruchtaromen wie Pflaumen und Rosinen vorhanden sein. Die malzige Süße ist ausgeprägt, sollte aber nicht aufdringlich wirken. Röstmalze sollten keine Adstringenz hervorrufen.
Ester
Pflaumentraube beschneiden
Phenole
Nicht üblich im Stil
Empfindungen
Körper
Weich
Kohlensäure
Niedrig bis mittel
Endlänge
Medium
Dämpfung
Mittel – Hoch
Zutaten
Hopfen
Deutscher Adliger
Malz
Pilsner München Wien CaraMünchen
Bier Scotch Ale
Wasser
Variiert
Hefe
Aktie












