>
Haupt Stile Ale nach schottischer Art

Ale nach schottischer Art

Ale nach schottischer Art

Ales im schottischen Stil variieren je nach Stärke und Geschmack, behalten aber im Allgemeinen einen malzigen Charakter mit einem gewissen Grad an karamellartigen Malzaromen und einem weichen und zähen Mundgefühl. Einige Beispiele zeichnen sich durch einen leicht geräucherten Torfgeschmack aus. Hopfen spielt bei diesem Stil keine große Rolle. Die üblicherweise mit Marken dieses Stils verbundenen Zahlen (60/70/80 und andere) spiegeln die schottische Tradition wider, den Preis eines Hogshead (großes Fass) Bier in Schilling anzugeben. Als Spezialbeispiele gelten übermäßig geräucherte Versionen.

Kategorie:Ales im schottischen Stil

Blass dunkel6-19 SRM (Farbe) Niedrig Hoch9-25 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch2,8–5,3 % ABV (Alkohol)

Speiseempfehlungen

  • Verschiedene Fleisch- und Wildsorten
  • Scharfer Käse
  • Cremige Desserts mit Früchten

Glaswaren

Distel
50-55 °F

Kommerzielle Beispiele' title='Ale nach schottischer Art

Kommerzielle Beispiele

Aussehen

Farbe

Gold bis Dunkelkastanie oder Braun

Klarheit

Klar

Karbonisierung (visuell)

Langsam bis mittelstark aufsteigende Blasen

Geschmack/Aroma

Alkohol

Nicht erkennbar bis mild

Hop

Hopfenaroma und -geschmack werden nicht wahrgenommen. Die Hopfenbitterkeit ist gering.

Malz

Karamell-Toffee

Ester

Nicht üblich im Stil.

Phenole

Torfig, erdig, rauchig

Nebenprodukte der Fermentation

Diacetyl und Schwefel sind in sehr geringen Mengen akzeptabel.

Empfindungen

Körper

Weich

Kohlensäure

Niedrig bis mittel

Endlänge

Kurz

Dämpfung

Medium

Zutaten

Hopfen

Kent Goldings

Malz

Britisches Pale Ale, Crystal Honey, Pale Chocolate Munich und sogar geröstete Gerste

Blutalkohol 10

Wasser

Wasser mit hohem Karbonatgehalt

Hefe

Aber

Interessante Artikel