Der braune Porter im englischen Stil hat weder geröstete Gerste noch einen starken gebrannten/schwarzen Malzcharakter. Karamell und Schokolade mit geringer bis mittlerer Malzsüße sind akzeptabel. Die Hopfenbittere ist mittelstark. Weicher, süßer und karamelliger als ein kräftiger Porter mit weniger Alkohol und Körper. Porter sind der Vorläufer des Stouts.
Kategorie:Träger
Blass dunkel20–35 SRM (Farbe) Niedrig Hoch20-30 IBU (Bitterkeit) Niedrig Hoch4,5-6 % ABV (Alkohol)Speiseempfehlungen
- Gebratenes oder gegrilltes Fleisch
- Gruyère
- Schokoladen-Erdnussbutter-Kekse
Glaswaren
Nonic Pint
50-55 °F
Kommerzielle Beispiele
- Der alte Tom Porter Piney River Brewing Co.
- Pluff Mud Porter Holy City Brewing Co.
- Porter Back East Brewing Co.
Aussehen
Farbe
Dunkelbraun (kann einen Rotstich haben) bis sehr dunkel
Klarheit
Undurchsichtig
Karbonisierung (visuell)
Langsam bis schnell aufsteigende Blasen
Geschmack/Aroma
Alkohol
Leicht
Hop
Hopfenaroma und -geschmack werden nicht als mittelmäßig wahrgenommen. Die Hopfenbittere ist mittelstark
Malz
Nussiges Schokoladen-Karamell-Bready-Toffee
Sommerschlussverkauf in Alaska
Ester
Fruchtige Ester können vorhanden sein
Phenole
Nicht üblich im Stil
Empfindungen
Körper
Mundbedeckung
Kohlensäure
Niedrig bis Hoch
besonderes Bier
Endlänge
Mittel bis lang
Dämpfung
Mittel – Hoch
Zutaten
Hopfen
Fuggelt
Malz
Britisches Pale Ale aus brauner Kristallschokolade
Wasser
Mäßiges Karbonatwasser
Hefe
Aber












