Bildnachweis: Getty ImagesVergessen Sie Wein. Bierbegleitungen sind das A und O bei Feiertagsfesten. Wenn es richtig gemacht wird, passt Bier besser zum Essen und zur Dose bereichern die gesamte Mahlzeit auf eine Weise, die Wein nicht kann.
Wie kann man sich an den Feiertagen sinnvoll paaren? Beginnen wir mit einigen allgemeinen Richtlinien.
Allgemeine Richtlinien für Bierpaarungen
- Berücksichtigen Sie die Bestandteile des Gerichts und die Bestandteile des Bieres.
- Spielintensitäten
- Finden Sie Möglichkeiten, ähnliche Geschmacksrichtungen und Profile zu kombinieren (geröstet mit geröstet).
- Finden Sie Möglichkeiten, die Elemente (sauer und süß) auszugleichen.
- Denken Sie daran, wie wichtig die Kohlensäure ist. Es reinigt Ihre Zunge hervorragend vom Fett und hält Ihren Gaumen für den nächsten Geschmack bereit.
( LESEN: Alles, was Sie über die Kombination von Bier und Käse wissen müssen )
Passende Biersorten: Fleisch
Frittierter Truthahn
- Zutaten: würzige Schärfe, süße Paprikaaromen, nussige und rauchige Karamellisierung, Salz und Fett (wenn Sie es richtig machen)
- Bierbegleitung: Amerikanisches Brown Ale wie Dogfish Head Indian Brown Ale
Der Hopfen harmoniert gut mit den Gewürzen und unterstreicht diese Aromen. Die Karamellmalzigkeit gleicht die Schärfe aus und passt gleichzeitig zu den Paprikaaromen. Sowohl die Kohlensäure als auch der Hopfen durchdringen das Fett auf Ihrer Zunge.
Mit Kräutern gebratener Truthahn
- Elemente: helle Kräuter, erdige Kräuter, süße und rauchige Karamellisierung, Salz und Fett
- Bierstil: Pale Ale nach belgischer Art wie Alesmith Lil’ Devil oder a Jahreszeit wie Blackberry Farm Saison oder Funkwerks Saison
Hopfenhefe und Fruchtigkeit harmonieren gut mit den hellen und erdigen Kräutern und durchdringen diese. Die Ester vermischen sich auch mit den Kräutern. Etwas mit einem guten Malzprofil harmoniert gut mit der Karamellisierung. Die Kohlensäure kümmert sich um das Fett, sodass Sie weiterhin alles probieren können.
Wie hoch ist der Bieranteil?
Auch
- Elemente: Süße Glasur, süße und rauchige Karamellisierung, fleischiger Umami-Reichtum, Salz und Fett
- Bierstil: Doppelzimmer im belgischen Stil wie New Belgium Abbey oder Ommegang Abbey Ale
Die Aromen von Karamell und geröstetem Malz passen gut zu einer Glasur aus braunem Zucker und dem Umami-Geschmack. Die moderate Bitterkeit trägt dazu bei, die Süße des Schinkens im Zaum zu halten. Der trockene, höhere Alkoholgehalt und die mittlere/hohe Kohlensäure sorgen dafür, dass Ihr Mund bereit für mehr ist.
Rinderbraten
- Elemente: röstige, verkohlte Aromen, Umami-Reichtum, Erdigkeit und Pfeffer, Salz und Fett
- Bierstil: Robuster Porter wie Deschutes Black Butte Porter
Bittere Malze harmonieren gut mit den röstigen, verkohlten Aromen des Fleisches, während die Karamellsüße gerade rechtzeitig eintrifft, um den Tag zu retten. Die Bitterkeit des Hopfens trägt dazu bei, den Reichtum und das Fett einzudämmen, ebenso wie die Kohlensäure. Schokoladentöne machen die Sache wirklich interessant und spielen mit der Erdigkeit des Fleisches.
( LESEN: Die Reisecheckliste eines Bierfreaks )
Bierpaarung: Beilagen
Kräuterfüllung
- Elemente: Kräuter, herzhaft, brotig, Süße, erdige Aromen, Pfeffer, Salz und Fett
- Bierstil: Amerikanisches Amber Ale wie Bell’s Amber Ale oder Anderson Valley Boont Amber Ale
Keksaromen passen gut zu den brotigen, süßen und herzhaften Elementen. Malz und Hopfen gleichen sich im Bier aus und lassen die Kräuter der Füllung wirken.
Süßkartoffelauflauf
- Elemente: Erdige Süße, zuckerhaltige Süße, geröstete Karamellbutter und Fett
- Bier: Lagerbier nach Wiener Art wie Great Lakes Elliot Ness oder August Schell Schells FireBrick
Ein wenig Süße des Lagerbiers passt gut zur großen Süße der Kartoffeln und Marshmallows. Der Hopfen macht sich gerade so deutlich bemerkbar, dass er die Süße und Reichhaltigkeit im Zaum hält, ohne die Völlerei des Süßkartoffelauflaufs zu beeinträchtigen.
( LESEN: Bierstile für Anfänger )
Bierbegleitung: Dessert
Sündenfuß
- Elemente: klebrige Süße, geröstetes Karamell, geröstete Nüsse, Salz und Fett
- Bier: Coffee Stout wie Sante Fe Java Stout
Sie möchten etwas, das nicht von Natur aus süß ist, um Ihren Körper glücklich zu machen, aber Sie möchten trotzdem diese Süße. Die Bitterkeit des Malzes und des Hopfens kontrastiert mit der Süße des Kuchens – im positiven Sinne. Die gerösteten Malze passen zu den gerösteten gerösteten Nüssen. Sie möchten, dass die höhere Kohlensäure das Fett durchdringt. Was gibt es Besseres als Kuchen und Kaffee?
Reichhaltiger Schokoladenkuchen
Bier zurück
- Elemente: Schokolade, Kakao, Röstaromen, Malz, süß und fett
- Bier: Imperial Stout wie Great Divide Chocolate Yeti oder Clown Shoes Chocolate Sombrero (die Ancho-Chilis bilden einen tollen Kontrast zu jedem reichhaltigen Schokoladenkuchen)
Reichtum trifft hier auf nahezu jeder Ebene auf Reichtum. Die süßen Schokoladen- und Kakaonoten des Kuchens werden durch die bitteren Schokoladen- und Kakaonoten des Imperial Stout gezähmt. Die fruchtigen Ester bringen die Fruchtigkeit der Schokoladen zur Geltung. Der hohe Alkoholgehalt schafft einen guten Ausgleich zwischen Süßem und Fett, ist aber wirklich nur ein toller Abschluss des Abends.
Zitronen- oder Limettenriegel Und
- Elemente: Intensiver, fruchtiger, säuerlicher, zitrusartiger Zucker und Fett
- Bier: Doppelter/imperialer IPA wie 3 Floyds Dreadnaught oder Odell Myrcenary
Große und auffällige Desserts brauchen ein großes und auffälliges Bier, um mithalten zu können. Das übermäßig süße Dessert wird durch die Hopfenbombe gezähmt, die nicht herb, sondern eher erfrischend, pikant und interessant ist. Die fruchtigen Ester und die malzige Süße sorgen dafür, dass die Party am Laufen bleibt. Der Alkohol zerschneidet die Süße und das Fett auf der Zunge und trägt außerdem dazu bei, dass man den Abend schön ausklingen lässt. Nach all diesen Geschmacksrichtungen werden Sie eigentlich gar nichts mehr probieren wollen.
Aktualisiert am 1. Dezember 2020.
Keith Schlabs
Keith Schlabs ist Miteigentümer und Beer Caption von Flying Saucer Draft Emporium. Er teilt seine Gedanken, Geschichten und Überlegungen unter Captain Keiths Blog .
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












