Vorbereitungszeit:45 Minuten| Ertrag: 6
Zutaten
- 1 Pfund Rosenkohl, geputzt und geviertelt
- 1 kleiner Butternusskürbis, geschält, entkernt und in 1/2-Zoll-Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 1 TL frischer Thymian gehackt
- 4 dicke Scheiben geräucherten Speck quer in 1/4-Zoll-Stücke schneiden
- 1 EL fein gehackte Schalotte
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 4 Unzen braunes Bier oder Porter nach englischer Art
- 1 EL fester hellbrauner Zucker
- 1 TL Dijon-Senf (optional)
- 1 TL frischer Salbei gehackt
- Koscheres Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Tasse Pekannüsse oder Walnüsse, geröstet und gehackt
Wegbeschreibung
- Ofen auf 400 °F vorheizen. Rosenkohl und Butternusskürbis mit 3 Esslöffeln Olivenöl, Cayennepfeffer, Muskatnuss, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. In einer gleichmäßigen Schicht auf einem mit Folie oder Pergamentpapier ausgelegten Backblech verteilen. 35 Minuten rösten, bis es weich ist.
- In der Zwischenzeit den Speck in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Minuten lang braun und knusprig braten. Auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller geben.
- Gießen Sie das gesamte Speckfett bis auf einen Esslöffel in eine kleine Schüssel und stellen Sie es beiseite. Schalotte zum restlichen Fett in der Pfanne hinzufügen; Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 2 bis 3 Minuten kochen, bis es weich ist.
- Hinzufügen Braunbier ; 3 Minuten köcheln lassen. Essig, braunen Zucker, Senf und Salbei unterrühren.
- Gießen Sie 2 Esslöffel des zurückbehaltenen Speckfetts in einem gleichmäßigen Strahl unter ständigem Rühren ein, bis die Vinaigrette emulgiert. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
- Geröstetes Gemüse in eine große Schüssel geben.
- Fügen Sie so viel Vinaigrette hinzu, dass sie leicht bedeckt ist (Sie benötigen möglicherweise nicht alles) und rühren Sie dann die Nüsse unter
- In eine Servierschüssel geben und mit dem restlichen Speck belegen; Mit Salbeiblättern garnieren
Heidekraut
Heather Lewis ist die Autorin von BeerBitty.com eine Rezept-Website, die sich dem Kochen mit Bier widmet. Während sie in San Francisco lebte und Toronado besuchte, verliebte sie sich in Craft-Bier und das Kochen. Als sie beruflich nach San Diego und Austin zog, tauchte sie in die lokale Bierkultur ein, um so viel wie möglich über den Handel zu lernen. 2012 gab sie ihren Job als Vertriebsanalystin auf, um eine Karriere in der Craft-Beer-Branche einzuschlagen. Derzeit lebt sie mit ihrem Basset in New York City, wo sie als Betriebsleiterin bei der Brooklyn Brewery tätig ist. Ihre Freizeit verbringt sie in der Küche so viel wie möglich mit Reisen und der Suche nach neuen Brauereien.
Empfohlene Rezepte
Diese köstlichen hausgemachten Donuts werden mit Ihrem Lieblings-Amber-Ale zubereitet (oder probieren Sie ein IPA für zusätzlichen Biss). Geben Sie noch etwas Zimtzucker darüber und das Frühstück ist serviert!
Mehr lesen
Dieses Rezept aus dem neuen Kochbuch Brew Food: Great Beer-Inspired Appetizers Main Courses and Desserts enthält Avant Garde, ein sauberes, ausgewogenes Ale mit wohligen Aromen von Keksen, Karamell und frisch gebackenem Brot. Die relative Frische und der mittlere Körper dieses Bieres bilden einen tollen Kontrapunkt zur Reichhaltigkeit des Lammfleisches.
Mehr lesen
Köstliche goldbraune Langusten und geröstete Maiskrapfen, zubereitet mit Ihrem Lieblings-Witbier, perfekt für das Sommeressen. Die Langusten sind austauschbar gegen Krabbenschnecken oder gegen ein vegetarisches Krapfen mit Serrano-Paprika.
Mehr lesen
Diese Zimtschnecken werden in weithalsigen Einmachgläsern mit einem halben Pint gebacken und sind ein praktisches Frühstück zum Mitnehmen oder eine unterhaltsame Möglichkeit, einem Brunch mit Bierverkostung etwas Charakter zu verleihen. Für die Herstellung eines zarten, süßen Teigs eignen sich verschiedene Biersorten. Das einfache Lagerbier ist eine gute Wahl, aber scheuen Sie sich nicht, auch auf ein Braunbier oder ein Gewürzbier auszuweichen. Bei diesen Brötchen braucht man in zweierlei Hinsicht etwas Geduld. Zunächst ruht und geht der Teig 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank. Zweitens ist es ein klebriger Teig. Benutzen Sie daher großzügig bemehlte Hände und Arbeitsflächen, um damit zu arbeiten. Am Ende lohnt es sich, versprochen!
Mehr lesen










