>
Haupt Craft-Beer-Musen Beer Haze: Klarheit in einer trüben Welt

Beer Haze: Klarheit in einer trüben Welt

Haben Sie sich jemals gefragt, was einer Brauerin auffällt, wenn ihr ein Bier in die Hand gegeben wird? Farbe weckt bestimmte Geschmackserwartungen, kann aber auch täuschen. Schaumretention und Schaumbeschaffenheit können Hinweise darauf geben, wie ein Bier gebraut wurde. Aber das aussagekräftigste Merkmal eines Bieres ist seine Klarheit.

Mit dem Wachstum der Craft-Beer-Branche wird immer mehr Wert auf Qualität gelegt. Jetzt scheint die Klarheit des Bieres wie ein nachträglicher Einfall zu sein, wenn man andere, viel auffälligere Biermängel wie Fehlaromen aufgrund von Verunreinigungen oder unausgewogenen Rezepturen berücksichtigt. Aber für ein geübtes Auge liefert die Klarheit des Bieres – oder der Mangel an Klarheit, auch bekannt als Trübung – zahlreiche Erkenntnisse, die zur Beurteilung der Qualität eines Bieres herangezogen werden können.

Bevor Sie jedes Bier wegwerfen, das nicht makellos kristallklar aussieht, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass trübes Bier nicht unbedingt fehlerhaft ist. Denken Sie zum Beispiel daran, dass das Hefe in a German-style hefeweizen Unter Hefe versteht man Hefe, die zumindest vorübergehend als Schleier aus Mikroorganismen im Bier suspendiert bleibt.

Brauereien im alten Hafen von Portland, Maine

Ich habe einmal Bier-Guru Charlie Papazian zugehört, der von seinen Reisen nach Deutschland sprach. Er wurde Zeuge, wie Barkeeper in einem Biergarten wunderschön klare Vasen mit Weizenbier einschenkten, nur um dann einen Spritzer aufgefangener Hefe aus einer Pumpe hinzuzufügen. Papazian entdeckte, dass Kunden damit rechnen, dass Hefeweizen trüb ist, auch wenn die Hefe irgendwann aus der Lösung fällt oder ausflockt, wenn sie ungestört und an einem kühlen Ort gelagert wird. Für Fans dieses Bierstils mit Hefe-Akzent ist das Erlebnis ohne das trübe Aussehen nicht vollständig.

Chill Haze

Während Hefe in einem unfiltrierten Weizenbier eine angemessene und willkommene Form der Trübung darstellt, ist es der unwillkommene Kälteschleier, der manche Brauer zum Schaudern bringt.

Das als Chill Haze bekannte Phänomen ist eine [Art] Trübung, die entsteht, wenn Proteine ​​aus dem Malz eine lockere Verbindung mit Polyphenolen aus Hopfen eingehen, schrieb Mitch Steele von Stone Brewing Co., als die Brauerei über einige trübe Chargen bloggte

Steele und Stone weisen schnell darauf hin, dass Chill Haze zwar keinen Geschmack hat, aber dennoch nichts ist, was sie in ihrem Bier sehen wollen. Der kühle Dunst verschwindet, wenn sich das Bier erwärmt, aber eine andere Art von Dunst bleibt dauerhaft und verleiht der Diskussion über die Klarheit des Bieres eine neue Wendung: der Hopfendunst.

Hop Haze

Chill Haze' title='Beer Haze: Klarheit in einer trüben WeltHopfentrübung ist eine permanente Trübung, die durch aggressives Trockenhopfen entsteht. Wir befinden uns mitten in einem ungenierten Hopfenwahn. American India Pale Ales (IPAs) liegen voll im Trend und Brauer drängen darauf, den neuesten Trendhopfen in die Hände zu bekommen. Allerdings kann die Zugabe von immer mehr Hopfen Auswirkungen auf die Klarheit haben – und einige Brauer sowie ihre Hopfenfans sind damit einverstanden.

In einer Diskussion über Trübung auf der Drop-In Brewing Co. Blog Steve Parkes erklärte, dass einige Brauer auf Methoden zur Reduzierung der Hopfentrübung wie Filterzusätze oder Zentrifugen verzichten, wenn starker Hopfen zum Stolz wird.

[D]Hier sind diejenigen, die das Gefühl haben, dass es ihre Absicht ist, ein unverfälschtes, überwältigendes Hopfenerlebnis zu liefern, und die sich weigern, im Gegenzug für Klarheit Kompromisse bei diesem Erlebnis einzugehen, schrieb Parkes.

Permanenter Dunst

Was ist also die große Sache? Manche Biere sollen trüb sein, manche sind aufgrund von Inhaltsstoffen wie Hopfen trüb und manche sind aus anderen Gründen trüb, die den Geschmack nicht einmal beeinträchtigen – zumindest nicht sofort.

Parkes weist darauf hin, dass Brauer, die nicht filtern, das zusätzliche Risiko eingehen, das Bier nicht zu filtern. Beispielsweise besteht die Gefahr einer Säuerung durch Verunreinigungen durch Aromen aus der Hefeautolyse und butterartige Aromen durch verschmutzte Zugleitungen.

Und Mitch Steele weist darauf hin, dass Dunst längerfristige Probleme haben kann, die die Situation buchstäblich von einer visuellen Eigenart zu einem weitaus offensichtlicheren Fehler machen.

Insbesondere wenn das Bier gekühlt gelagert wird (wie es sein sollte), lösen sich die Trübungspartikel schließlich nicht auf, wenn sich das Bier erwärmt, und es entsteht dann die sogenannte permanente Trübung, schrieb Steele. Ständige Trübungen neigen dazu, im Bier zu verklumpen und dort zu bleiben. Der wissenschaftliche Fachbegriff für diesen permanenten, zusammenklumpenden Dunst ist „Floaties“.

Haze klar sehen

Dunst' title='Beer Haze: Klarheit in einer trüben WeltDie optische Schönheit eines Bieres ist für den Brauer die beste Chance, bei einem potenziellen Craft-Beer-Trinker einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Auch wenn sich bestimmte Klarheitsprobleme möglicherweise nicht sofort auf den Geschmack auswirken, lohnt es sich dennoch, darüber nachzudenken, wie ein Bier aussehen wird, wenn es serviert wird. Wenn das Bier nicht sorgfältig gebraut, richtig gelagert oder schnell serviert wird, kann die Trübung schließlich den Geschmack beeinträchtigen – und das könnte jemandem ein negatives Craft-Beer-Erlebnis bescheren.

Wann haben Sie sich das letzte Mal einen Moment Zeit genommen, um Ihr Bier wirklich zu betrachten? Eine brillante Farbe und eine auffällige Schaumstoffkappe sind großartig, aber man muss die Klarheit berücksichtigen, um ein vollständiges visuelles Bild davon zu bekommen, was Ihre Geschmacksknospen und Geruchssinne bald erleben werden.

Letztendlich sind Sie der letzte Richter darüber, wie sich die Klarheit auf Ihre Gesamtwahrnehmung eines Bieres auswirkt. Ich habe außergewöhnliche Biere getrunken, die trüber waren als ein Gewitter und kristallklare Biere, die ich nicht noch einmal bestellen möchte.

Denken Sie daran, Klarheit und andere visuelle Hinweise nur als Hinweise zu betrachten: Hinweise, aber nicht die ganze Wahrheit. Achten Sie unbedingt auf das Gesamtpaket Bier. Jeder Bierfan entscheidet selbst, was akzeptabel ist und was nicht. Wenn Sie verstehen, warum Ihr Bier trüb ist, können Sie nicht nur das Bier besser beurteilen, sondern auch wie ein Brauer.

Beer Haze: Klarheit in einer trüben Welt

Andy Sparhawk

Andy Sparhawk, kommissarischer Chefredakteur der Brewers Association für CraftBeer.com. Andy ist zertifizierter Cicerone®- und BJCP-Bierrichter. Er lebt in Westminster, Colorado, wo er ein begeisterter Craft-Beer-Enthusiast ist. Gelegentlich wird Andy dazu inspiriert, über seine Erfahrungen mit Craft Beer zu schreiben, und wenn sie nicht zu lächerlich sind, können Sie die Ergebnisse hier auf CraftBeer.com sehen.

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Interessante Artikel