>
Haupt Rezepte Dunkler Schokoladen-Stout-Kuchen mit minziger Schweizer Buttercreme

Dunkler Schokoladen-Stout-Kuchen mit minziger Schweizer Buttercreme

Vorbereitungszeit:1 Stunde| Ertrag:10 - 12

Zutaten

Dunkler Schokoladen-Stout-Kuchen
  • Ungesalzene, weiche Butter für Pfannen
  • 3/4 Tasse ungesüßtes holländisches Kakaopulver plus mehr für Pfannen
  • 1 1/2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 1/2 Tassen natürlicher Rohrzucker
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 3/4 TL Backpulver
  • 3/4 TL koscheres Salz
  • 2 große Eier
  • 3/4 Tasse fettarme Buttermilch
  • 3/4 Tasse warmes Stout (Mikrowelle 30–40 Sekunden)
  • 3 EL Distelöl
  • 1 EL reine Vanilleschotenpaste
  • 1 TL Kaffeeextrakt
  • 1/2 TL Espressopulver
Minzige Schweizer Buttercreme
  • 2 Eiweiß
  • 1/2 Tasse natürlicher Rohrzucker
  • 1 Tasse (8 Unzen) ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur, gewürfelt (im kalten Zustand würfeln und dann weich werden lassen)
  • 1/4 Tasse irischer Sahnelikör
  • 1 TL reiner Minzextrakt
  • grüne Lebensmittelfarbe (optional)
Ganache
  • 1 Tasse gehackte halbsüße Schokolade (Schokoladenstückchen reichen völlig aus!)
  • 8 Unzen Sahne

Wegbeschreibung

    Dunkler Schokoladen-Stout-Kuchen

    1. Heizen Sie den Ofen mit einem Rost in der Mitte des Ofens auf 350 °F vor.
    2. Zwei runde 7-Zoll-Kuchenformen mit Butter bestreichen und mit Kakao bestäuben, dabei den Überschuss ausklopfen.
    3. Sieben Sie das Kakaomehl, den Zucker, das Natron, das Backpulver und das Salz in die Schüssel eines Mixers mit aufgesetztem Rühraufsatz.
    4. Bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis alles gut vermischt ist. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittel und fügen Sie Eier und Buttermilch hinzu Stout Öl-Vanille-Kaffee-Extrakt und Espressopulver. Etwa 3 Minuten lang glatt rühren.
    5. Den Teig auf die Pfannen verteilen.
    6. Bei 350 °F 25–35 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
    7. Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es auf einen Rost gestellt wird. Mit der Vorderseite nach oben legen und vollständig abkühlen lassen.
    8. Wenn die Kuchen vollständig abgekühlt sind, schneiden Sie die gewölbten Spitzen mit einem gezackten Messer ab. Schneiden Sie jeden Kuchen gleichmäßig in zwei Hälften, sodass insgesamt vier Schichten entstehen, und legen Sie ihn beiseite.

    Minzige Schweizer Buttercreme

    1. Stellen Sie einen kleinen Topf mit etwa 5 cm Wasser auf den Herd bei mittlerer bis hoher Hitze.
    2. In einer Metall- oder Glasschüssel Eiweiß und Zucker verquirlen.
    3. Stellen Sie die Schüssel über den Topf, sodass ein Wasserbad entsteht. Achten Sie darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt.
    4. Das Eiweiß und den Zucker ständig verquirlen, bis die Mischung 145 °F erreicht hat und sich nicht mehr körnig anfühlt.
    5. Mit aufgesetztem Schneebesenaufsatz in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
    6. Schlagen Sie die Eiweißmischung auf mittlerer Stufe etwa 5–10 Minuten lang auf, bis das Baiser leicht und locker ist und sich der Boden der Küchenmaschine nicht mehr warm anfühlt.
    7. Wechseln Sie zum Rühraufsatz und stellen Sie den Mixer auf niedrige Stufe.
    8. Fügen Sie die Butter ein oder zwei Würfel auf einmal im Abstand von etwa 10–15 Sekunden hinzu und halten Sie dabei immer wieder an, um die Seiten der Schüssel abzukratzen.
    9. Nachdem die gesamte Butter hinzugefügt wurde, sieht die Mischung möglicherweise leicht geronnen oder wässrig aus, aber lassen Sie den Mixer weiterarbeiten. Die Buttercreme wird auf magische Weise weich, geschmeidig und fluffig!
    10. Schalten Sie den Mixer aus und fügen Sie den Irish Cream Mint-Extrakt und die Lebensmittelfarbe hinzu. Schalten Sie den Mixer 10–15 Sekunden lang auf niedrige Stufe, stellen Sie dann die höchste Stufe ein und mixen Sie, bis die Mischung schaumig ist und die gewünschte Farbe aufweist.
    11. Schalten Sie den Mixer aus und vermischen Sie die Buttercreme mit einem Gummispatel. Es ist gebrauchsfertig!

    Ganache

    1. Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und beiseite stellen.
    2. Erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie dampft, aber nicht kocht. An den Rändern der Pfanne bilden sich kleine Blasen.
    3. Vom Herd nehmen und mit der gehackten Schokolade übergießen. 30 Sekunden lang stehen lassen und dann kräftig verquirlen, bis die Ganache glatt und gut vermischt ist.
    4. Vor der Verwendung 5–10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit es leicht eindickt.

    Den Kuchen zusammenbauen

    1. Geben Sie einen kleinen, viertelgroßen Klecks Buttercreme auf eine Tortenplatte aus Pappe oder direkt auf Ihren Servierteller/Kuchenständer und legen Sie die erste Tortenschicht darauf.
    2. Etwa 3-4 Esslöffel Buttercreme auf die Schicht geben und mit einem kleinen versetzten Spatel oder Buttermesser gleichmäßig in einer einzigen Schicht verteilen.
    3. Mit den restlichen Schichten wiederholen, bis alle Schichten auf dem Kuchen liegen.
    4. Geben Sie etwa 1/2–3/4 Tasse Buttercreme auf den Kuchen und verteilen Sie den Zuckerguss in gleichmäßigen Strichen über die Oberseite und die Seiten.
    5. Verteilen Sie die Buttercreme bis zum Boden des Kuchens und glätten Sie die Seiten und die Oberseite mit Ihrem Spatel.
    6. Stellen Sie den Kuchen 30 Minuten oder bis zu einer Stunde lang in den Kühlschrank.
    7. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und gießen Sie etwa eine halbe Tasse der leicht warmen Ganache in die Mitte des Kuchens. Verteilen Sie die Ganache mit einem kleinen, versetzten Spatel langsam zu den Seiten hin, sodass sie auf natürliche Weise über die Seiten tropfen kann.
    8. Den Kuchen vor dem Anschneiden und Servieren 15 Minuten lang im Kühlschrank abkühlen lassen.
  1. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu einer Woche.

Empfohlene Rezepte

David Ross

Rot Weiß

Dreiecksvertriebsunternehmen
Mehr lesen

Ein traditionelles flämisches Gericht aus Gent, Belgien, das für das tägliche Abendessen mit Hühnchen und als Leckerbissen mit Schalentieren zubereitet werden kann.

rostige Schiene Mifflinburg
Mehr lesen

Irischer Stout-Gingersnap-Kuchen mit üppigen Schokoladentönen des Bieres, überzogen mit einer berauschenden Rumglasur und garniert mit warmen karamellisierten Äpfeln.

Mehr lesen

Die Brown Eyed Baker ist zurück und teilt ihr Rezept für weiche Brezeln und Bierkaramellen mit Ihrem Lieblingspilsener für einen salzig-süßen Leckerbissen.

Mehr lesen

Interessante Artikel