>
Haupt vorgestellte Brauerei Maui Brewing geht vom Netz

Maui Brewing geht vom Netz

Laut Garrett Marrero, Mitbegründer von Maui Brewing, ist Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Zukunft der Brauerei. (Maui Brewing)

Durch seine Kindheit in den Mikrobrauerei-Pionierstädten San Diego und San Franciscos Bay Area entwickelte Garrett Marrero seine Liebe zum Craft-Bier. Hawaii wurde irgendwann Mitte 20 zu seiner zweiten Liebe, nachdem er die Inseln, insbesondere Maui, besucht hatte. Er reiste dreimal zurück und hatte Mühe, auf den Hawaii-Inseln lokal hergestelltes Bier zu finden.

Etwa ein Jahr später beschlossen Garrett Marrero und Melanie Oxley, nach Hawaii zu ziehen und eine Handwerksbrauerei zu gründen. Im Jahr 2005 gründeten die beiden gemeinsam das Unternehmen Maui Brewing Company (MBC) mit einem Flaggschiff-Standort in Lahaina, Maui, Hawaii.

Maui Brewing wird solarbetrieben' title='Maui Brewing geht vom Netz Garrett Marrero von Maui Brewing feiert einen Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit. (Maui Brewing)

Geschäftsinhaber in Hawaii zahlen einige der höchsten Stromkosten im Land. Als Startup haben Garrett und Melanie auf jede erdenkliche Weise Geld verdient. Zuerst tauschten sie Glühlampen gegen Leuchtstofflampen und dann gegen LEDs. Sie experimentierten damit, die Kühlkapazität wiederherzustellen und den Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren, um offen zu bleiben.

Als wir erfolgreich wurden, sahen wir die Möglichkeit, in nachhaltige Energie zu investieren, sagt Marrero.

Maui Brewing Co. hatte Anspruch auf Steuergutschriften, wenn sie geringfügige Verbesserungen im Bereich nachhaltige Energie vornahm. Das Hinzufügen einiger Solarpaneele schien ein offensichtlicher Vorteil für die Senkung der Stromkosten und gleichzeitig für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Brauerei zu sein.

Marrero erklärt: Wie können wir mehr tun? Können wir dies ohne Netzenergie tun? Können wir den Wasserverbrauch reduzieren? Es wurde fast zu einem Spiel und in gewisser Weise zu einem Traumzustand: Könnten wir jemals eine netzunabhängige Brauerei werden?

Im August 2019 verwirklichten Marrero und Oxley diesen Traum und bezogen ihren Strom zu 100 Prozent aus autarken, netzunabhängigen Quellen an ihrem Hauptbraustandort in Kihei Maui, Hawaii.

( LESEN: Pater Surfer Brewer: Mitbegründer von Lanikai Brewing Talks Pursuing Passions )

Angetrieben durch Sun Biodiesel und Tesla-Technologie

Die Anlage selbst ist beeindruckend groß und innovative Praktiken . Die 85.000 Quadratmeter große Anlage umfasst eine 5.800 Quadratmeter große Hauptkühlbox, 12 Edelstahl-Gärtanks mit insgesamt 940 Fässern sowie 18 Fermenter mit je 250 Fässern. Alles wird ausschließlich mit nachhaltiger Energie betrieben.

Achtzig Prozent des Stroms der Anlage stammen von einer glitzernden 1,2-MW-Solaranlage auf dem Dach sowie Reihen von Tesla Powerpack-Batteriespeichern. Solarthermische Anlagen reduzieren den Propangasverbrauch für die Warmwasserbereitung um 50 Prozent und ein Biodieselgenerator gleicht den Rest aus.

Maui braut Solaranlage' title='Maui Brewing geht vom Netz Ein Blick auf das 1,2-MW-Solarmodul auf dem Dach von Maui Brewing. (Maui Brewing)

Laut Marrero ist es eine wichtige langfristige Investition für die Brauerei, so viel Wert auf Nachhaltigkeit zu legen.

Station 26 Brewing Co. Speisekarte

„Wenn ich meine Energiekosten auf Dauer genau vorhersagen kann und Sie dem Anstieg und Fall des Öls ausgesetzt sind und wie sich das auf Ihre Energiekosten auswirkt, verfüge ich über einen vorhersehbareren, stabilen Cashflow, der meinem Team und mir eine viel stabilere Grundlage bietet, auf der wir für die Zukunft aufbauen können“, sagt er. Ich denke, es geht über Ihre heutigen Ersparnisse hinaus.

( MEHR: Warum Brauereien alkoholfreie Craft-Biere herstellen )

Der Gesetzgeber des Bundesstaates Hawaii hat sich verpflichtet, den Staat bis 2045 zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Maui Brewing Company geht den Weg in eine nachhaltige Zukunft, indem sie die erste vollständig netzunabhängige Brauerei in den gesamten Vereinigten Staaten wird. Ihre nachhaltigen Praktiken gehen jedoch über Solarenergie, Tesla-Batterien und Biodiesel hinaus.

Marrero Oxley und seine Crew recyceln alles, was sie können. Durch die Wiederverwertung des im Brauprozess verwendeten Kohlendioxids werden die Kohlenstoffemissionen um mehr als zwei Millionen Pfund pro Jahr reduziert und es ist möglich, 86 Prozent des CO2 vor Ort zu produzieren, was den Stromverbrauch und die Abfallmenge noch weiter reduziert. Sie recyceln auch gebrautes Getreide zu Viehfutter und klären Hefenebenprodukte, um sie für eine weitere Charge Bier wiederzuverwenden.

Sie ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Sagt Marrero: Wir werden weiterhin Dinge entwickeln, die nicht nur dem Unternehmen helfen und ihm eine solidere Grundlage geben, sondern auch die Gemeinschaft inspirieren und hoffentlich auch die Fertigung in unserer Gemeinschaft inspirieren.

Willkommen in der Zukunft.

Maui Brewing geht vom Netz

Lisabeth Fauble

Lisabeth Fauble, Fan von GenXer-Grunge-Musik und klassische Musikerin, ist eine freiberufliche Autorin, die ursprünglich aus Minnesota stammt und derzeit in Maui, Hawaii, lebt. Ihre Leidenschaft für Reisehopfen und Hazy Wheat Ale hat sie dazu geführt, Craft-Brauereien in ganz Amerika zu bereisen und in USA Today zahlreiche Reiseseiten und einige von Experten begutachtete Fachzeitschriften zu veröffentlichen.

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Interessante Artikel