Bildnachweis: CraftBeer.comSofern Sie nicht in den letzten ein oder zwei Jahren unter einem Eichenfass gelebt haben, haben Sie zweifellos schon einmal von der Idee der Kellerlagerung gehört
[newsletter_signup_box]
Es scheint, als würden alle und ihr Bruder zufällige Bombenangriffe in ihrem Bierkeller (auch bekannt als Gemüseschublade im Kühlschrank) vertreiben, in der Hoffnung, dass … etwas … passieren wird. Aber die meisten Leute können nicht genau sagen, was sie erwarten, außer der vagen Vorstellung, dass das Bier besser wird.
( Grafik: So wählen Sie das richtige Bierglas aus )
Die gute Nachricht ist in manchen Fällen, dass sie Recht haben. Manche Biere werden mit zunehmendem Alter besser. Ein Gerstenwein nach englischer Art zum Beispiel entwickelt sich oft langsam von einer Alkoholbombe zu einem süßen Dessert im Glas. Und die belebende Säure eines Gueuze verblasst oft, um die Nuancen des Bieres zum Vorschein zu bringen.
Die schlechte Nachricht ist, dass angehende Kellermeister sich oft für Biere entscheiden, die nicht das Zeug dazu haben, einen Kelleraufenthalt zu überstehen. Anstatt sich mit der Zeit zu verbessern, verwandeln sich diese einst großartigen Biere in einen Schatten ihres früheren Selbst.
Um Ihre Chance zu maximieren, die richtigen Biere für den Keller auszuwählen, ist es von entscheidender Bedeutung, zunächst zu verstehen, dass die Zeit Ihr Freund ist. Die Alterungsprozesse, die ein Bier letztendlich verändern, sind langsam und hartnäckig, und wenn man sie beschleunigt, wird das Bier nur durcheinander gebracht.
Nach welchen Hinweisen können Sie also suchen, die darauf hinweisen, dass ein Bier das größte Alterungspotenzial hat? Normalerweise halte ich mich an die Drei-S-Regel: stark (8 Prozent Vol. oder mehr), sauer oder geräuchert.
( American Pale Ale: Ein Stil, der alles veränderte )
Hohe Alkoholsäure oder Rauchphenole wirken im Wesentlichen als Konservierungsmittel, die die Alterung eines Bieres verlangsamen. Denken Sie an den Unterschied zwischen einem rohen Schweinekotelett und einer Salamistange, die beide über Nacht auf der Theke liegen. Die mit Konservierungsstoffen beladene Salami wird wahrscheinlich unverändert bleiben, während das Schweinekotelett bereits begonnen hat, sich in ein stinkendes, schleimiges Wrack zu verwandeln. Bier ist nicht anders; Stellen Sie sich starke Sauer- oder Rauchbiere einfach als haltbar gemachte Biere vor.
Obwohl das Vorhandensein eines hohen Alkoholsäuregehalts oder von Rauchphenolen eine Voraussetzung ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass jedes Bier dieser Kategorien gut altern wird. Es ist auch wichtig, die Auswirkungen der Alterung zu verstehen und zu überlegen, wie sie sich auf das Bier auswirken. Hier sind einige der bekanntesten, die Sie im Auge behalten sollten:
- Der Hopfengeschmack (Geschmacksaroma und Bitterkeit) lässt mit der Zeit nach.
- Der Alkoholgehalt lässt mit der Zeit nach und wird durch süße Noten ersetzt.
- Wenn das Ziel der Reifung darin besteht, Aromen von Trockenfrüchten hervorzurufen, suchen Sie nach einem Bier, das in jungen Jahren esterig (fruchtig) ist.
- Der Charakter von geröstetem Malz wird mit der Zeit milder.
- Würzige Phenole (denken Sie an belgische Hefe) verwandeln sich in Aromen wie Vanille, Leder und Tabak.
- Der Körper eines Bieres wird mit zunehmendem Alter dünner. Wählen Sie daher Biere aus, die in jungen Jahren fast zu süß sind.
- Mit genügend Zeit (denken Sie an Jahre) wird die Säure weicher und integriert sich in ein Bier.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf erweisen sich bestimmte Biersorten als besonders kellertauglich. Daher sind einige der Vorschläge auf dieser Liste vielleicht keine Überraschung, aber Sie sollten jetzt eine bessere Vorstellung davon haben, warum sie so gute Entscheidungen treffen – und das wird es Ihnen ermöglichen, zu erkennen, wann Ihre Kellerbiere ihren Höhepunkt erreichen.
( 10 Erdnussbutterbiere, nach denen Sie sich sehnen werden )
Bierstile, die Sie beim Altern in Betracht ziehen sollten
Gerstenwein nach britischer Art
Ein bisschen anders als sein amerikanischer Cousin Gerstenwein nach britischer Art ist typischerweise saftiger, dunkler, weniger hopfig und bietet einen fruchtigeren Hefecharakter. Das bedeutet Vintage-Erfolg. Wenn die höheren Alkohole milder werden, werden sie durch süße Noten wie Karamell und Amaretto ersetzt, wodurch das Gesamtprofil komplexer wird. Die jungen Hefeester sind die notwendigen Bausteine, um die in diesen Bieren so geschätzten Aromen von Rosinen, Feigen und Datteln zu erzeugen, während die bereits minimale Hopfennote dafür sorgt, dass Sie keine wichtige Komponente verlieren, wenn die Bitterkeit nachlässt.
Entdecken Sie diese Biere
- Alter Bestand | North Coast Brewing Co. | Fort Bragg, Kalifornien
- Sturmbeobachter | Pelican Pub | Pacific City OR
- Verfluchter Idiot | Weyerbacher Brewing Co. | Easton PA
Imperial Stout
Imperial Stout ist ein sehr beliebter Kandidat für die Lagerung im Keller, vor allem aufgrund des intensiven, manchmal überwältigenden Alkohols und der Präsenz von geröstetem Malz. Wenn diese Biere zum ersten Mal den Fermenter verlassen, sind sie oft stark alkoholisch und röstig
Entdecken Sie diese Biere
- Ale Epeteios | Left Coast Brewing Co. | San Clemente, Kalifornien
- Expedition Stout | Bell’s Brauerei | Kalamazoo MI
- Anastasia Russian Imperial Stout | Weasel Boy Brewing Co. | Zanesville OH
- Yeti Imperial Stout | Great Divide Brewing Co. | Denver CO
Belgisches starkes dunkles Ale
Starkes dunkles Ale nach belgischer Art, besser bekannt als Quadrupel, hat typischerweise einen Alkoholgehalt von 8 bis 10 Prozent oder mehr. Man kann ihn fast als belgischen Gerstenwein bezeichnen. Wie bei Imperial Stout und britischem Gerstenwein besteht einer der Hauptgründe für die Alterung dieses Stils darin, dem anfänglich starken Alkoholgehalt Zeit zu geben, sich zu glätten. Was diese Biere jedoch wirklich auf die nächste Stufe hebt, ist die belgische Hefe, die jede Menge fruchtige Ester und würzige Phenole hinzufügt. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Fruchtigkeit zu einer Vielzahl von Trockenfruchtaromen (Feigen, getrocknete Kirschen, Pflaumenkompott) und die pfefferartigen Phenole verwandeln sich in Vanille und Leder, was zu einem äußerst komplexen Vintage-Bier führt.
Entdecken Sie diese Biere
- Vier | Allagash Brewing Co. | Portland ME
- Der Reverend | Avery Brewing Co. | Boulder CO
- Das sechste Glas | Boulevard Brewing Co. | Kansas City MO
Gueuze
Eine Mischung aus Ein-, Zwei- und Dreijährigen Lambic nach belgischer Art Gueuze ist bereits bei seiner Markteinführung ein Vintage-Bier (und unglaublich lecker). Durch die weitere Reifung wird die Säure jedoch milder, wodurch eine Vielzahl von Hintergrundaromen (Funk, tropische Früchte) die Bühne teilen. Achten Sie darauf, dass die leichte körnige Süße verschwindet, die Bitterkeit verblasst und der Körper austrocknet, während ein fast Champagner-ähnliches Erlebnis entsteht.
Geräuchertes Bier
Geräucherte Biere Es gibt sie in den unterschiedlichsten Alkoholstärken, was manche glauben lässt, sie seien nicht altersfähig. Wer jedoch mutig genug ist, es auszuprobieren, wird feststellen, dass sich die Rauchigkeit, die oft recht intensiv sein kann, in das Bier integriert (nicht anders als ein Eintopf, den man über Nacht ruhen lässt). Der Rauch wird weicher und wird süß und zigarrenartig. Aufgrund des reichhaltigen Sud-Maische-Malzprofils wird der Körper dieser Biere langsam dünner und sie können jahrelang haltbar sein.
Rockmill Brauerei Lancaster
Kommerzielle Beispiele
- Smokejumper Geräucherter Imperial Porter | Left Hand Brewing Co. | Longmont CO
- Imperial Smoked Porter | Deschutes Brauerei Great Lakes Brewing Co.
- Geräucherter Porter | Alaskan Brewing Co. | Juneau AK
Natürlich gibt es auch außerhalb dieser Stilrichtungen jede Menge Biere, die außergewöhnlich gut altern. Aber wenn Sie zum ersten Mal anfangen, Bier zu reifen, probieren Sie einen dieser bewährten Stile aus, um sich einen Vorsprung zu verschaffen. Schließlich ist ein gutes Bier eine zu schöne Sache, um es zu verschwenden.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












