Mit Kork veredeltes Bier sticht in den Regalen hervor. Sie sind nur etwas höher als die anderen Flaschen und haben etwas formelleres an sich. Mit einem Korken verschlossene und mit einem Käfig gesicherte Biere sind ein Zeichen von etwas Besonderem, eine Erinnerung an die Anfänge des wunderbaren fermentierten Getränks in Flaschen und ein Anreiz, ein paar Dollar mehr für ein Bier auszugeben, das die Brauereien für überdurchschnittlich gut halten.
Nur ein kleiner Prozentsatz der amerikanischen Craft-Brauereien stellt Biere in Käfig- und Korkflaschen her. Typischerweise haben sie eine Größe von 750 ml, einige sind jedoch auch größer oder kleiner. Oftmals handelt es sich dabei um besondere Jubiläumsbiere mit hohem Alkoholgehalt, die mit der Zeit gut altern und milder werden, oder um ein einzigartiges Rezept, das eine Brauerei präsentieren möchte.
Befriedigender als das Heraushebeln von Korken bei Bieren wie Champagner und Wein, die sich mit einem Knall öffnen. Ein unverkennbarer Klang, der die anderen Sinne und die Menschen im Raum darauf aufmerksam macht, dass bald etwas Gutes kommt.
Nichtweizenbiere
Die Erfahrung geht tatsächlich etwas tiefer, sagt Autor Randy Mosher, der darauf hinweist, dass mit Kork veredelte Flaschen uns alle daran erinnern, dass Bier von einem Ort kommt, der tiefe Wurzeln hat und mehr mit Wein gemeinsam hat, als Wein zugeben möchte.
Mit dem Aufkommen von Flaschenverschlüssen aus Metall in den 1890er Jahren verzichteten viele Brauereien auf Korken und setzten auf neuere, einfachere Fortschritte bei der Flaschenversiegelung. Dies war – wie auch heute noch – bei 12-Unzen-Flaschen deutlich zu erkennen. Biere mit Korkdeckel blieben über die Jahrzehnte bestehen, gingen jedoch mit den steigenden Kosten für die Ausrüstung für die Technologie zurück.
Das ändert sich langsam. Korken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit Amerikanische Craft-Brauereien Einige wenden sich an lokale Weingüter, die über Abfülllinien verfügen, in denen Korken eingesetzt werden können, die mehr mit Champagner als mit Wein zu tun haben.
Brauereien, die den Korken umarmen
Die Boston Beer Co. hat kürzlich ein Weingut des Staates New York mit der Abfüllung ihres Infinium-Kollaborationsbiers mit Weihenstephan in Deutschland beauftragt. Laut Brauereisprecherin Michelle Sullivan geschah dies, weil dieses Bier spezielle Geräte benötigte, um eine einzigartige Bierqualität zu erreichen.
Wo bei den meisten mit Kork veredelten Bieren etwas Hefe oder Sediment in der Flasche verbleibt, benötigte Boston Beer eine Abfülllinie, die Infinium klar und prickelnd wie Champagner hinterlässt, wenn es in ein Glas gegossen wird, was mit der Anlage nicht möglich war. Infinium wird voraussichtlich diesen Monat in den Regalen stehen.
Letztes Jahr installierte die Sierra Nevada Brewing Co. im Vorfeld ihrer vier Biere der Sierra 30-Serie, die im Laufe des Jahres 2010 auf den Markt kamen, eine komplette Käfig- und Korkabfülllinie. Die Linie wird zum Verpacken der kommenden Linie von Trappistenbieren verwendet, die die Brauerei mit Mitgliedern der Trappisten-Zisterzienser-Abtei von New Clairvaux herstellen wird.
Es ist viel schwieriger, mit Korken zu arbeiten, da es so viel mehr Variablen zu kontrollieren gilt. Druck-Tiefen-Geschwindigkeit sagte Sierra Nevada-Gründer Ken Grossman. Im Laufe der Jahre ist es uns gelungen, unsere Hauptproduktionsabfülllinie gut zu optimieren. Normalerweise läuft es reibungslos und macht uns keine großen Probleme. Unsere neuen Kronen leisten hervorragende Arbeit, um unerwünschten Sauerstoff aus unseren Flaschen fernzuhalten, und die Konditionierung ist ziemlich vorhersehbar. Zu den Korken gibt es jedoch etwas zu sagen. Sie machen ein wunderschönes Paket. Der Käfig und die Korkflaschen machen ein besonderes Bier noch spezieller.
fetter Turm
Lagerung von mit Kork veredelten Flaschen
Korkflaschen nehmen auch in den Augen von Sammlern und Liebhabern seltener Biere einen besonderen Platz ein, die nach Bieren wie Brother Thelonious Belgian-Style Abbey Ale Damnation und Supplication von Russian River Brewing von North Coast Brewing und einer ständig wachsenden Zahl von Veröffentlichungen von Allagash Brewing aus Maine suchen.
Wenn es darum geht, diese Schätze mit Korkverschluss aufzubewahren
„Es ist am besten, mit Kork veredelte Flaschen aufrecht zu lagern und nicht auf der Seite, wie man es bei Wein tun würde“, sagte Ray Daniels, Direktor des Cicerone-Zertifizierungsprogramms. Wein braucht zum Reifen etwas Sauerstoff, und die Korken helfen dabei.
„Wir sind sicher, dass das für Bier nicht wünschenswert ist“, sagte Daniels. Die Eintrittsrate bei Flaschen mit Korkverschluss ist fünf- bis sechsmal höher als bei Flaschen mit Kronkorken. Dadurch reift das Bier deutlich schneller.
Er schlug vor, diese Flaschen nicht für längere Zeit aufzubewahren, sondern am besten innerhalb von anderthalb Jahren nach Verlassen der Brauerei zu verbrauchen.
Mosher, Autor von Bierverkostung: Ein Insider-Leitfaden zum besten Getränk der Welt Wenn man ein verkorktes Bier auf der Seite lagert, besteht die Möglichkeit, dass der Korken das Bier verunreinigt, was in Weinkreisen eine sofortige Ablehnung bedeuten würde.
Beim Bier seien wir etwas toleranter, sagte er in einem Telefoninterview aus Chicago. Wir würden es erdig nennen.
Das heißt, es ist nicht der ideale oder bevorzugte Geschmack bei verkorkten Bieren und es sollte die richtige Sorgfalt angewendet werden, damit man die sich entwickelnden Aromen eines ordnungsgemäß gelagerten Bieres mit Korkverschluss genießen kann. Mit der Zeit werden die Aromen typischerweise milder und zeichnen sich durch Malzcharakteristika aus, die vielen Bieren das verleihen, was Mosher als Sherry-artig beschreibt.
Bierkaffee
Manche entwickeln sogar eine ledrige Qualität, sagte Mosher, die nicht jedermanns Sache ist, aber ich mag sie.
Letztendlich sind Korken cool, sagt Mosher, aber sie fügen dem Bier nicht wirklich etwas hinzu, sie sind eigentlich nur als Verschlussmittel gedacht.
John Holl
John Holl ist der Herausgeber von Alles über Bier Zeitschrift und Autor von Das amerikanische Craft Beer-Kochbuch: 155 Rezepte aus Ihren Lieblingsbrauereien und Brauereien .
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












