>
Haupt Craft-Beer-Musen Revolutionierung der Zukunft der Schokoladenbiere

Revolutionierung der Zukunft der Schokoladenbiere

Bildnachweis: CraftBeer.com

Die Liebe der Menschen zu Schokolade in flüssiger Form geht auf das Jahr 1900 v. Chr. zurück, als die ersten bekannten Spuren des reichen Geschmacks von Kakaonibs entdeckt wurden.

Brauerei am Golfufer

Als Superfood gefeiert, ist Schokolade reich an Nährstoffen und reich an Antioxidantien und Flavonoiden sowie mehr Eisen und Magnesium als jedes andere Lebensmittel.

Es ist ein natürliches Stimulans und Stimmungsaufheller, und da Schokolade für manche Menschen an der Grenze zu einer wichtigen Lebensmittelgruppe steht, ist es keine große Überraschung, dass Craft-Brauereien das Zeug angenommen haben. Es ist eine der wenigen Zutaten in der Branche, die die Trends überdauert hat und zu einem festen Bestandteil der meisten Schankraummenüs geworden ist.

Biertrinker können von dem süßen und gerösteten Charakter einfach nicht genug bekommen Schokolade fügt dem Bier hinzu was die Brauer in einen ständigen Zustand des Experimentierens versetzt hat. Beim Brauen mit Kakaonibs kommt es häufig zu verstopften Rohren, Schläuchen und Ventilen. Abgesehen davon, dass ein guter Brautag zu einem gewaltigen Aufräumprojekt wird, neigt die Fettigkeit von Kakaonibs dazu, die Schaumrückstände direkt aus dem Bier zu saugen – was Brauer auf die Suche nach einer Möglichkeit bringt, authentische Schokoladenaromen ohne Chaos zu erhalten.

( LESEN: 10 Erdnussbutterbiere, nach denen Sie sich sehnen werden )

Eine beliebte Zutat

Schokoladenbiere Cholaca' title='Revolutionierung der Zukunft der SchokoladenbiereDenver’s Copper Kettle Brewing verwendet Cholaca in seinem mexikanischen Chocolate Stout. (Quelle: Cholaca)

Hier kommt Cholaca ins Spiel – ein in Colorado ansässiges Schokoladenunternehmen, das in der Craft-Beer-Branche eine große Anhängerschaft gewinnt. Im Jahr 2012 gründete Inhaber Ira Leibtag das Unternehmen mit einem Ziel vor Augen: der Welt gesunden, biologischen und regenerativ angebauten Flüssigkakao zu bringen und gleichzeitig nachhaltige Wirtschaftspartnerschaften mit Bauern in ganz Peru und Ecuador zu pflegen.

Das nachhaltige, zu 100 Prozent reine Kakaoprodukt von Leibtag wird nur aus Kakaowasser und Kokosnusszucker hergestellt und ist zu einem festen Bestandteil der Coffeeshop-Getränke auf der Zutatenliste von Chocolatiers und Bäckern sowie vor allem für Biertrinker in Brauhäusern im ganzen Land geworden.

( LESEN: Vom Film inspirierte Biernamen und die Geschichten dahinter )

Tolles amerikanisches Bierfestival

Während des diesjährigen Tolles amerikanisches Bierfestival In einer Woche beauftragte Leibtag drei Brauer aus Colorado mit der Teilnahme an einer Podiumsdiskussion bei einer von Cholaca veranstalteten Bildungsveranstaltung „Wie man das beste Schokoladenbier braut“. Brauer und Heimbrauer aus der Stadt versammelten sich zum Fest im Tap Fourteen, einem lokalen Treffpunkt für Craft-Bier, um mehr über die besten Braupraktiken bei der Herstellung von Schokoladenbieren zu erfahren.

Im Laufe einer Stunde setzten sich Leibtag und sein Gremium zusammen Brauen mit der linken Hand ist Steven Brockwell von Jeremy Gobien Kupferkessel und Christopher O’Connor von Schlafender Riese diskutierten die Entwicklung von Schokoladenbieren und die Vorteile des Brauens mit Cholaca.

( LESEN: Schokoladen- und Chilibiere )

Empfohlene Dosierungsraten wurden geteilt. Gelobt wurde die Fähigkeit des Produkts, einen reichhaltigen, weichen, schokoladigen Geschmack zu erzeugen, den Brauer, die zuvor Kakaonibs-Extrakte und -Pulver verwendeten, nicht erreichen konnten, während gleichzeitig eine solide Schaumretention erhalten blieb.

Ich habe mich immer davor gescheut, Schokoladenbiere zuzubereiten, weil sie nie nach Schokolade schmeckten, sagte Gobien dem Publikum bei der GABF-Veranstaltung von Leibtag. Cholaca ist viel einfacher zu verarbeiten und man kann viel reichhaltiges Schokoladenaroma daraus ziehen.

Oskar Blues stimmt zu

Schokoladenbier Tod durch Kokosnuss' title='Revolutionierung der Zukunft der SchokoladenbiereCholaca ist Teil der Magie in „Death by Coconut“ von Oskar Blues. (Quelle: Cholaca)

Es war dieser reichhaltige Geschmack, den der Braumeister von Oskar Blues, Tim Matthews, suchte, als er zum ersten Mal eine Chance auf Leibtags flüssiges Kakaoprodukt wagte. Um dem preisgekrönten Death By Coconut der Brauerei neues Leben einzuhauchen – einem irischen Porter, dessen Schokoladenaromen so intensiv sind, dass manche Biertrinker es mit einem Almond Joy-Schokoriegel vergleichen – experimentierte Matthews mit Cholaca und wurde schnell zu einem der Top-Kunden von Leibtag in der Craft-Beer-Branche.

Matthews lobte das Produkt für seine Fähigkeit, verschiedene Geschmacksschichten bereits im Bier zu verstärken, und bemerkte auch, wie einfach sich der flüssige Kakao im Brauprozess und in der Reinigungsphase verarbeiten ließ.

( LESEN : Stone Brewing besiegt den Instagram-Troll )

Flüssiges Cholaca kann in ungesüßter, leicht gesüßter oder gesüßter Form nach der Gärung in einen Brite-Tank gegeben werden, wo der Grad des Schokoladengeschmacks leicht kontrolliert werden kann und das flüssige Nebenprodukt viel einfacher zu reinigen ist als Kakaonibs, die beim Hinzufügen zu einem Sud in einem Netzbeutel eingeschlossen werden müssen, um zu verhindern, dass die Nibs die Hauptarterien eines Sudhauses verstopfen.

Die Verwendung von Kakaonibs sei ein heikles Thema, sagte Brockwell. Es ist schwierig, Wiederholbarkeit zu erreichen. Es ist schwer, etwas Zuverlässiges zu bekommen.

Die flüssige Form von Cholaca erwies sich auch als weniger verschwenderisch und sparte den Brauern auf lange Sicht Geld und Kopfschmerzen. Die Brauer stellten fest, dass weniger Produkt benötigt wurde, um ihren Bieren einen starken Schokoladengeschmack zu verleihen. Für Brauereien, die kleine Mengen schokoladeninspirierter Biere herstellen, bietet Cholaca einen 1,5-Gallonen-Krug an. Es bietet auch einen 5-Gallonen-Eimer für Brauereien, die eine moderate Menge Schokolade verwenden, und einen 50-Gallonen-Krug für größere Brauereien wie Oskar Blues, die durch Cholaca fliegen, um ikonische Biere wie Death By Coconut im Regal zu halten.

Probieren Sie ein Schokoladenbier

Wenn du

  • 238 Brauen | Partyline-Portier
  • Aardwolff Brewing Co. | El Mariachi Imperial Stout
  • Schwemmbrauen | BA Imperial Stout mit Cholaca und Kokosnuss
  • Alter Brewing | Veränderter Kuchentraum
  • Bellefonte Brewing | Schokoladen-Stout
  • Bent River Brewing Co. | Schokoladen-Milch-Stout
  • Black Bottle Brauerei | Scrumdiddlyumptious Bock
  • Bluebird Brewing | Cholaca Milk Stout
  • Bosque Brewing | Imperial Chocolate Coconut Stout
  • Boxbärenbrauen | Schokoladenrotes Ale
  • Coopersmith’s Pub
  • Copper Kettle Brewing Co. | Mexikanisches Schokoladen-Stout
  • Crazy Mountain Brewing | Cholaca-Bananen-Witz
  • Dead Lizard Brewing Co. | Komodo Koko Dragon Chocolate Stout
  • Diamond Knot Brewing | Mexikanisches Schokoladenbraunbier
  • Ich werde es erkunden
  • Fate Brewing Co. | Himbeer-Schokoladen-Stout
  • Figueroa Mountain Brewing Co. | Waffe der Massenverführung
  • Foothills Brewing | Sexuelles Schokoladen-Imperial-Stout
  • Front Range Brewing | Colorado Fall Golden Co ee Stout
  • Gilman Brewing Co. | Ölpfanne Chocolate Stout
  • Great Divide Brewing Co. | Yeti Chocolate Stout
  • ICONYC Brewing Co. | Gesalzener Karamell-Porter
  • Jagged Mountain Craft Brewery | Schokoladen-Stout
  • John Harvard’s Brew House – Framingham | Edge of Forever Imperial Stout
  • Joyride Brewing Co. | Dr. Frieses Frühstücks-Stout
  • Linke Handbrauerei | Lotta Cholaca Love Porter
  • Spottbrauen | Englisches Dutchmen Oatmeal Stout
  • Next Door Brewing Co. | Wonka Tonk Chocolate Stout mit Kaffee und Kakao
  • Ocelot Brewing Co. | Baltischer Träger
  • Oskar Blues Brauerei | Tod durch Kokosnuss
  • Paddle Hard Brewing | Milltown Java Porter
  • People's Brewing Co. | Milk Money Coco Milk Stout
  • Shine Brewing Co. | Whisky Barrel Aged Porter
  • Six Ten Brewing | Butterfinger CBGB (Berliner Weisse)
  • Spada Bauernbrauerei | Roggenfass Belgisch
  • South Park Brewing | S’mores Imperial Stout
  • Sudwerk Brewing Co. | Drei beste Freunde
  • Durstiges Nomadenbrauen | Fliegende Schlange
  • Gekippter Brei | Schokoladen- und Vanille-Bourbon Winter Brothers Stout
  • Tommyknocker Brauerei
  • Triple Rock Brauerei | Feiertags-Stout
  • Troegs Brewing Co. | Schokoladen-Stout-Nitro-Bier
  • Two Bandits Brewing Co. | Crooks Weihnachten
  • Urban Artefact Brewing | Rechenschieber Schokoladen-Himbeer-Gose
  • Ursula Brewing Co. | Colorado Buckeye Chocolate Stout
  • Brauverbot | Little Nonsense Barrel Aged Imperial Stout
  • Wicklow Brauerei | Kokos-Vanille
  • Wilmington Brewing Co. | CaCow Chocolate Milk Stout
  • Zwei Brauerei | Hallo
Revolutionierung der Zukunft der Schokoladenbiere

Tyra Sutak

Tyra Sutak ist eine freiberufliche Autorin, die Geschichten über ihre Lieblingsbeschäftigungen erzählt: Reisen, Essen, Musik, Craft-Bier und Unterhaltung.

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Interessante Artikel