>
Haupt Craft-Beer-Musen Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“

Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“

Bildnachweis: CraftBeer.com

Wenn wir an fassgereiftes Bier denken, denken wir normalerweise an Bier, das gebraut und dann in Whisky- oder Weinfässern gelagert wurde. Aber ein paar Brauer gehen eine neue Wendung und drehen die Dinge andersherum: Sie führen ein Bier ein, das aus im Fass gereiften Kaffeebohnen gebraut wird.

Wenn Sie kein Kaffeeliebhaber sind, haben Sie vielleicht noch nie von so etwas gehört, das in Kaffeehäusern im ganzen Land verbreitet ist. Im Fass gereifter Kaffee reift tatsächlich, bevor er gebrüht wird. Bevor sie geröstet werden, sind Kaffeebohnen grün und sehr anfällig für ihre Umgebung. Mit anderen Worten: Sie saugen Aromen auf wie ein Schwamm. Herkömmliche Kaffeemaschinen tun ihr Möglichstes, um zu verhindern, dass grüne Bohnen fremden Aromen ausgesetzt werden. In diesem Fall setzen sie sie jedoch absichtlich etwas aus, das sie für günstig halten: Eichenfässern. Die Bohnen absorbieren die Aromen des Fasses, sowohl des Eichenholzes als auch dessen, was vorher im Fass war, typischerweise Wein oder Whisky. Nach einer gewissen Reifezeit werden sie wie gewohnt geröstet.

( MEHR: Große Biere sorgen diesen Winter für Gemütlichkeit )

Erst im letzten Jahr haben ein oder zwei Brauereien damit begonnen, diese Bohnen zur Herstellung von Kaffeebieren zu verwenden. Derzeit sind Montavilla Brew Works in Portland und Modern Times Brewery in San Diego zwei von einer sehr kleinen Gruppe von Brauereien im ganzen Land, die mit fassgereiftem Kaffee experimentieren. Unsere Recherchen ergaben, dass nur drei dies ausgiebig tun, das andere ist Middle Brow Brewing aus Chicago. Modern Times reift und röstet seine Bohnen selbst. Middle Brow und Montavilla arbeiten für ihre im Fass gereiften Biere mit lokalen Kaffeeröstern zusammen.

Kaffeebohnen im Fass gereift' title='Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“ Bildnachweis: Craftbeer.com

Portlands zweitliebste Sache (nach Bier) ist Kaffee

Montavillas Bipartisan Porter, der in Zusammenarbeit mit Bipartison Café gebraut wird, verwendet im Fass gereifte Bohnen des örtlichen Rösters Water Street Coffee. Gründer/Brauer Michael Kora sagte, die Idee sei eine Art Selbstverständlichkeit, eine Hommage an die Morgen- und Abendrituale der Stadt. Als er entdeckte, dass das Café in der Nachbarschaft das Neue im Kaffeebereich anbot, wollte er daraus das Neue im Bierbereich machen.

Zu Beginn des Herbstes wollten wir etwas Besonderes für die dunkle Jahreszeit brauen, sagte Kora. In Portland ist Bier das Einzige, was größer ist als Kaffee, also wollten wir diese beiden miteinander vermischen.

Die Bohnen wurden in einem Eichenfass gereift, in dem zuvor ein Pinot Noir-Wein gereift war. Nach dem Rösten wurden die Bohnen kalt aufgebrüht, um den Säuregehalt zu reduzieren, und der im Fass gereifte Kaffee wurde dem Porter ganz am Ende des Brühvorgangs hinzugefügt, um die Bitterkeit zu reduzieren. Kora sagte, der Bipartison Porter sei ein großer Erfolg gewesen und nannte ihn einen großen Erfolg.

Die Aromen seien eindeutig, sagte Kora. Da sind Concord-Traube und Pinot drin und die Eiche spielt eine unterstützende Rolle. Sie harmonieren alle wunderbar mit dem Porter und wir haben ihn kalt aufgebrüht, sodass der Kaffee ein schönes, kräftiges Aroma erhält.

Blutalkoholspiegel und Gewicht

( MEHR: 8 Lebenslektionen zur Fassalterung )

Kaffeebohnen im Fass gereift' title='Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“ Bildnachweis: CraftBeer.com

Es hat die Menschen umgehauen

Obwohl die Idee für Montavilla in einer kaffee- und bierliebenden Stadt wie Portland selbstverständlich war, war sie für Modern Times in San Diego noch logischer. Es ist sowohl eine Brauerei als auch eine Kaffeerösterei –

Die Idee kam uns ganz natürlich, als wir zum ersten Mal im Fass gereiften Kaffee probierten und beschlossen, selbst welchen zuzubereiten, sagte der Gründer Jacob McKean . Wir haben einfach die beiden Dinge, die wir herstellen, im selben Gebäude kombiniert.

Sowohl Kora als auch McKean äußerten während des Experimentierprozesses zunächst Bedenken und fragten sich, ob die detaillierten Aromen eines im Fass gereiften Kaffees den Brühvorgang überleben und im Bier zum Ausdruck kommen würden.

Ihre Augen werden ganz groß und sie sagen etwas wie „Whoa.“ Das ist unglaublich.' ~Jacob McKean Modern Times Bier

Wir hatten keine Ahnung, ob sich der Fasscharakter des Kaffees auf das Bier übertragen würde, aber im Großen und Ganzen war es so, sagte McKean über seinen im Bourbonfass gereiften Kaffee-Stout City of the Dead. Es handelt sich nicht um ein subtiles Aroma oder einen subtilen Geschmack. Es hat starke Noten des Fasses, in dem es gereift ist, zusammen mit einem wirklich erstaunlichen gerösteten Marshmallow-Charakter. Es wäre unmöglich, ein Bier, das mit im Fass gereiftem Kaffee hergestellt wurde, mit einem Bier zu verwechseln, das mit nicht im Fass gereiftem Kaffee hergestellt wurde.

Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“' title='Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“ Ebenso wie der überparteiliche Porter wurde „Stadt der Toten“ mit größter Wertschätzung aufgenommen. McKean sagte, sie hätten es aus ganzen Bohnen gebraut und herausgefunden, dass dies die beste Art sei, Bieren Kaffee hinzuzufügen.

( LESEN: 12 Weihnachtsbiere )

Es hat die Leute umgehauen, sagte McKean. Das Konzept von im Fass gereiftem Kaffee ist den meisten Menschen völlig fremd und die Vorstellung, dass er ein Bier so stark beeinflussen könnte, ist zunächst völlig verwirrend. Dann riechen und schmecken sie es und es ist wie Kaffeebier aus einem anderen Universum. Normalerweise weiten sich ihre Augen sehr und sie sagen etwas wie „Whoa.“ Das ist unglaublich.'

Obwohl dieses Konzept kein eigenständiger Stil werden wird –

Kaffeebiere haben großes Wachstumspotenzial, sagte McKean. Ich liebe es, zu sehen, wie Kaffee- und Bierfreaks parallel wachsen, und es gibt viele Überschneidungen unter den Leuten, die sich wirklich darauf einlassen. Ich sehe also, dass sich die Beziehung weiter vertieft.

Biere aus im Fass gereiften Kaffeebohnen sind „umwerfend“

Will McGough

Will ist ein freilebender Nomade und Reisekolumnist, der Reportagen und Berichte aus der Ferne verfasst. Seine Wake-and-Wander-Philosophie ist inspiriert von der Vielfalt der Lebensweisen der Menschen in den verschiedenen Teilen der Welt. Er genießt die Vorstellung, jeden Tag mit neuen Möglichkeiten, neuen Landschaften und den neuen Gefühlen aufzuwachen, die erstere unweigerlich hervorruft.

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Interessante Artikel