Mit „Der interessanteste Mann der Welt“ habe ich genau eines gemeinsam: Ich trinke nicht immer Bier. (Abgesehen davon unterscheiden wir uns völlig von dem Bier, das wir bevorzugen, wenn wir Bier trinken, bis hin zum interessanten Lebensstil.) Ich interessiere mich schon lange für Whiskey und Bourbon, von den Aromen bis zum Alterungsprozess selbst. Als ich also mein erstes fassgereiftes Bier probierte – Weiße Eiche von The Bruery rdHerzog von Norfolk.)
Inspiriert von dieser anfänglichen Weisheit biete ich die folgenden Lebenslektionen an, die ich sozusagen aus dem Fass gelernt habe Es war ohne den Aufwand der Motorradwartung.
( MEHR: Spirit Quest: Alterndes Bier in Tequila-Fässern )
Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht
Oft reifen Brauer ihr Bier in gebrauchten Fässern, in denen früher Wein oder Spirituosen gelagert waren. Daher besteht möglicherweise eine natürliche Neigung, die Fässer zu spülen oder zu desinfizieren, damit sie wie neu aussehen. Brauer widersetzen sich diesem Drang jedoch in vielen Fällen, insbesondere wenn es um Spirituosenfässer geht.
Zum einen kann der restliche Branntwein im Fass eine tolle Geschmacksexplosion für das Bier darstellen. Einige Biere lassen sich besonders gut durch bestimmte Spirituosenaromen ergänzen, weshalb wir so viele Imperial Stouts sehen, die in Bourbonfässern reifen. Darüber hinaus tragen Restspiritus dazu bei, das Innere des Fasses hygienisch zu halten. Entsprechend Zymurgie Chefredakteur Dave Carpenter Das Schöne an Spirituosen ist, dass sie einen hohen Alkoholgehalt haben, was bedeutet, dass die Fässer, in denen sie sich befinden, mehr oder weniger frei von mikroskopisch kleinen Lebensformen sind . Achten Sie also darauf, den Bourbon nicht mit dem Badebaby wegzuschütten.
Untätige Hände (und Fässer) sind der Spielplatz des Teufels
Unabhängig von der Art des Fasses ist es wichtig, das Fass nicht zu lange leer stehen zu lassen. Wenn das Fass austrocknet, kann es zu Problemen kommen, die von Undichtigkeiten über Geschmacksverluste bis hin zu unerwünschtem Bakterienwachstum reichen. Resurgence Brewing empfiehlt, das Bier innerhalb weniger Tage nach dem Entleeren des Bourbons in das Fass zu füllen. Sobald es vollständig getrocknet ist, bleibt dieser Geschmack hartnäckiger im Holz.
Erkenne dich selbst (dein Bier und dein Fass)
Nicht alle Biere sind gleich. Einige eignen sich besser für die Fassreifung, andere weniger. IPAs und andere Hopfenbiere sind normalerweise keine guten Kandidaten für das Fass, da die Fassreifung dazu neigt, den Hopfengeschmack zu dämpfen. Matt Van Wyk von Alesong Brauen und Mischen (und ehem empfiehlt Verwenden Sie Biere mit höherem Alkoholgehalt und solchen mit höherer Restsüße, da das Eichenholz dazu neigt, Aromen auszutrocknen.
Brauereimöbel
Es ist auch wichtig, das Fass selbst zu berücksichtigen. Nicht nur das Alter und der vorherige Inhalt machen einen Unterschied, sondern auch bei Fässern der gleichen Art sind Abweichungen zu erwarten. Rocky Mountain Barrel Company Noah Steingraeber vergleicht Fässer mit Fingerabdrücken: Erwarten Sie, dass jedes einzelne einzigartig ist. Das heißt, das Experimentieren ist ein wesentlicher Aspekt
( MEHR: 10 Stücke Schankraum-Etikette )
Folgen Sie Ihrer Nase (und Ihren Geschmacksknospen)
Obwohl es jede Menge davon gibt Wissenschaft Der Prozess der Fassreifung ist alles andere als formelhaft. Es gibt Faustregeln, aber nur so kann man sicher wissen, wie ein Bier schmeckt Lassen Sie Ihren Gaumen entscheiden .
Geduld ist eine Tugend
In einem aktuellen Werbespot von Arby’s wird das Räuchern von Fleisch als eine Kunstform beschrieben, deren Beherrschung Jahre dauert, da es nicht einfach ist, Rinderbrust in einen Räucherofen zu legen, die Tür zu schließen und 13 Stunden später noch einmal nachzuschauen. Nun, Arbys Sandwiches als Kunst zu bezeichnen, ist wahrscheinlich eine Ästhetik Fehltritt Aber Geduld ist wichtig: Sobald das Bier im Fass ist, ist es wichtig, dass das Fass seine Magie in seinem eigenen Tempo entfalten kann.
Abhängig von der Fassgröße, dem Alter und anderen Faktoren können einige Biere innerhalb weniger Wochen den gewünschten Geschmack erlangen, während andere ein Jahr oder länger brauchen. Die Zeit ist im Allgemeinen dein Freund Laut den Jungs von Three Brothers Brewing . Lassen Sie die Dinge ausklingen und überstürzen Sie es nicht. Wenn Sie also Ihrer Nase folgen, vergessen Sie nicht, dass gute Dinge zu denen kommen, die warten.
Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb
Ein oft übersehenes Merkmal großartiger, im Fass gereifter Biere ist der Mischprozess. Außerhalb eines Homebrew-Betriebs ist es sehr schwer, ein echtes Einzelfassbier zu finden ( Neue Serie „Belgiens Liebe“. ist eine bemerkenswerte Ausnahme). Angesichts des einzigartigen Charakters jedes Fasses und von Faktoren wie Ort und Lagerung wäre es nahezu unmöglich, ohne Mischen eine Geschmackskonsistenz zu erreichen.
Beim Mischen geht es jedoch um viel mehr, als einfach alle Fässer in einen Tank zu füllen und zu rühren. Allagash ist neugierig enthält zum Beispiel sowohl im Fass gereiftes als auch frisches, nicht gealtertes Bier und Firestone Walker’s Jubiläumsserie ist eine Mischung aus fünf Bieren, die in neuen Bourbon- und Brandyfässern aus Eichenholz gereift sind.
Rahr und Söhne Texas Red
Die Bedeutung und Schwierigkeit des Mischprozesses kann nicht genug betont werden. Von allen „Handwerken“, die beim Craft Brewing eine Rolle spielen, ist dies vielleicht das zeitaufwändigste und anspruchsvollste laut Allagash .
( REISEN: Finden Sie eine Brauerei )
Verschwenden Sie Ihr Willkommen nicht
Je nach gewünschtem Endprodukt dürfen manche Fässer nur ein- oder zweimal verwendet werden. Aromen vom Fass deutlich abnehmen Nach dem ersten Gebrauch können Sie also nicht mit einem ähnlichen Ergebnis rechnen, wenn Sie dasselbe Fass erneut verwenden. Viele Brauer Ich werde Spirituosenfässer nur einmal verwenden, da die erste Charge den größten Teil des Geschmacks aufnimmt. Mit anderen Worten: Fässer haben nie eine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
David Stein, Mitbegründer und Chefbrauer von Creature Comforts, empfiehlt, den Bierstil für Zweit- und Drittgebrauchsfässer zu ändern. Während Imperial Stouts Für den ersten Gebrauch eignen sich hervorragend Spirituosenfässer. Für den zweiten Gebrauch empfiehlt er ein leichteres Stout oder Brown Ale. Fässer für den dritten Gebrauch (und ältere) können für Biere verwendet werden, die keinen Alkoholgeschmack erfordern (wie Sours), aber dennoch vom Fassholz und der darin enthaltenen Mikroflora profitieren können. Darüber hinaus ermöglichen Fässer im Gegensatz zu Stahltanks einen geringen Sauerstoffaustausch, sodass sie besonders interessante Reservoire für Wild- und Sauerbiere sein können.
Verschwendung will nicht
Auch wenn die Reifezeit eines Fasses vorbei ist, kann es immer noch sinnvoll genutzt werden. So wie Bourbonbrenner ihre gebrauchten Fässer an Brauereien schicken können, können Brauer gebrauchte Fässer an kleinere Produzenten und Heimbrauer verkaufen oder spenden. Homebrewer-Clubs, Gilden und örtliche Brauereien sind großartige Orte, um den Müll eines Mannes in den Schatz eines anderen Mannes zu verwandeln.
Aus Fassholz lassen sich auch alle möglichen coolen Sachen herstellen, darunter auch Möbel Wasserspiele Hundebetten und sogar Weinregale (wenn Sie auf so etwas stehen).
Schließlich gefällt es einigen Unternehmen Rocky Mountain Barrel Company bieten Rückkauf-, Inzahlungnahme- und Mietoptionen für gebrauchte Fässer an.
Menü der Haupt- und Mühlenbrauerei
Wenn Sie also das nächste Mal ein im Fass gereiftes Bier genießen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Weisheit zu schätzen, die Bier verkörpert. Egal, ob Sie ein traditionelles belgisches Gueuze oder ein saftiges Imperial Stout bevorzugen, denken Sie daran: Bleiben Sie schlau, meine Freunde.
Jay Wood
Jay Wood ist der ehemalige Marketingassistent des Craft Beer-Programms bei der Brewers Association. Ursprünglich aus Georgia, liebt er 80er-Jahre-Hair-Metal und traut einem nicht, wenn man es nicht tut.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Erkenne dich selbst (dein Bier und dein Fass)











