>
Haupt Craft-Beer-Musen Das große O – das Bio-Bier definiert

Das große O – das Bio-Bier definiert

Reden wir über The Big O – Bio-Biere und Brauereien. Wenn es um Bio-Bier geht, ist die vielleicht wichtigste Frage zunächst: Warum wird überhaupt Bier gebraut? Die einfache Antwort ist: Warum nicht? In vielen anderen Produktmärkten florieren Bio-Optionen, daher erscheint es natürlich – oder vielleicht sogar Bio –, dass die Craft-Beer-Branche irgendwann diesen Weg einschlagen würde.

Auf diesem schnell wachsenden Biermarkt sind zwischen Juli 2009 und Juli 2010 in den USA 100 neue Craft-Brauereien entstanden. Dies geht aus dem Artikel von Sustainable Business Oregon hervor Die Bio-Bierindustrie floriert Der Umsatz mit Bio-Bier erreichte 2009 41 Millionen US-Dollar, mehr als das Doppelte des Umsatzes mit Bio-Bier im Jahr 2005.

Wiedereröffnung der Ankerdampfbrauerei

Stufen der Bio-Zertifizierung

Sind alle Bio-Biere gleich? Die Bio-Zertifizierung umfasst verschiedene Stufen:

  • 100 Prozent biologisch: Es werden nur Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe aus biologischem Anbau verwendet (also keine Chemikalien oder Pestizide).
  • Bio:
  • Hergestellt mit Bio:

Die Tatsache, dass fünf Prozent oder weniger der Zutaten in einem zertifizierten Bio-Bier nicht aus biologischem Anbau stammen, hat die meisten Verbraucher nicht von den Produkten abgeschreckt. Dies ist normalerweise darauf zurückzuführen, dass der Verbraucher die 95-Prozent-Grenze nicht kennt und der Meinung ist, dass 95 Prozent Bio-Bier ausreichend sind, oder dass er sich entschieden hat, dass die Bio-Biere seiner Wahl aus Bio-Hopfen hergestellt werden.

Einige Verbraucher, Hopfenbauern und Brauer sind jedoch anderer Meinung. Einige argumentieren, dass Verbraucher, die sich für Bio-Bier entscheiden, eine bewusste Entscheidung darüber treffen, was sie ihrem Körper zuführen, und das Gefühl haben, dass Pestizide oder Chemikalien inakzeptabel sind. Manche Bierliebhaber entscheiden sich auch für Bio-Bier, weil Bio-Bauernhöfe dazu beitragen, die Verschmutzung von Boden und Wasser zu reduzieren.

Bio-Hopfen – ein regulatorisches Problem

Mitglieder der American Organic Hop Grower Association (AOHGA) haben argumentiert, dass die Zulassung von nicht-biologischem Hopfen in Bio-Bier durch das National Organic Standards Board (NOSB) einen wirtschaftlichen Negativanreiz für den Anbau von Bio-Hopfen geschaffen hat. Im Gegenzug haben viele Brauereien, von denen einige auch AOHGA-Mitglieder sind und Biere mit Bio-Hopfen herstellen, argumentiert, dass ihre Kosten höher seien und dass es einen Unterschied zwischen ihren Produkten und denen, die ohne Bio-Hopfen hergestellt würden, gebe. Die durch die NOSB geschaffene Dynamik, eine regulatorische Zwickmühle, hat das Wachstum der Bio-Hopfenproduktion in den USA verlangsamt, indem sie die Entwicklung eines realisierbaren Bio-Hopfenmarktes in Amerika verhindert hat.

Im Dezember 2009 beantragte die AOHGA beim USDA die Streichung von Hopfen aus der nationalen Liste zulässiger und verbotener Substanzen. Infolgedessen empfahl das NOSB-Handhabungskomitee im Oktober 2010 eine zweijährige Übergangsfrist für die Streichung von Hopfen aus der Liste. Bis 2013 müssen alle Biere, die das Wort „Bio“ auf dem Etikett tragen, mit Bio-Hopfen gebraut werden. Das Zwei-Jahres-Fenster soll Brauern und Landwirten Zeit geben, sich Bio-Hopfenvorräte zu sichern, und langfristig zu einer deutlich größeren Vielfalt und Versorgung mit Bio-Hopfen führen.

Pioniere des Biobrauens

Der bundesweite Trend zu Bio-Produkten ist für Verbraucher nichts Neues. Wann und wo entstanden diese Bio-Biere und Brauereien? Die Beantwortung dieser Frage ist schwierig; Mehrere Brauereien experimentierten Mitte der 90er Jahre mit Bio-Bier. Lakefront Brewing Co. behauptet, dass es 1996 das erste zertifizierte Bio-Bier war, das in den USA gekennzeichnet wurde. Eel River Brewing Co. behauptet auch, 1999 die erste zertifizierte Bio-Brauerei zu sein. Vielleicht lässt sich daraus schließen, dass Brauereien Mitte der 90er Jahre die Bio-Bewegung aufgegriffen haben. Den Rest überlasse ich ihnen!

Eine Kostprobe von Bio-Brauereien und Bieren

Bio-Brauereien

  • Asher Brewing Co. | Boulder CO
  • Bison Brewing Co. | Berkeley, Kalifornien
  • Butte Creek Brewing Co. | Ukiah CA
  • Eel River Brewing Co. | Fortuna CA
  • Hopworks Urban Brewery | Portland OR
  • Laurelwood Gastwirtschaft und Brauerei | Portland OR
  • Pisgah Brewing Co. | Black Mountain NC
  • Roots Organic Brewing Co. | Portland OR
  • Thirsty Bear Brewing Co. | San Francisco, Kalifornien

Brauereien mit Bio-Bieren

Deschutes Brauerei | Biegen ODER | Green Lakes Organic Elliott Bay Brewing Co. | Seattle WA | 10 Fish Brewing Co. | Olympia WA | Bio Amber Ale Bio IPA Bio Pale Ale Lakefront Brewery | Milwaukee WI | Lakefront Organic ESB Oakshire Brewing Co. | Eugene ODER | Schlamm Pfütze Subtext Organic PNW Red Ale Redrock Brewing Co. | Salt Lake City UT | Bio-Zwekielbier Bio-Pale Ale Utah Brewers Cooperative | Salt Lake City UT | Squatters Bio Amber Ale

Unabhängig davon, ob Sie Bio-Bier trinken oder nicht, ich denke, wir sind uns alle einig, dass Bio eine edle Richtung ist. Bei den vielen verschiedenen Bierstilen, die es gibt, können Bio-Biere entweder Ihr einziger Stil (oder „Soul“-Stil!) sein oder einfach nur eine andere Biersorte, die Sie trinken. Unabhängig davon loben wir die Bemühungen von Bio-Brauereien und -Bieren! Haben Sie Lieblings-Biobrauereien oder Bio-Biere aus den USA, die oben nicht aufgeführt sind? Bitte teilen Sie es uns unten mit!


Brittany Dern' title='Das große O – das Bio-Bier definiert

Brittanys Craft-Beer-Leben begann vor etwa vier Jahren, als sie anfing, in einer Brauereikneipe in der Innenstadt von Boulder, Colorado, zu arbeiten. Einige Jahre später absolvierte sie ein Praktikum bei der Brewers Association im Rahmen des Craft Beer-Programms und begann bei der Asher Brewing Company im Schankraum und als Marketingassistentin zu arbeiten. Nach dem Praktikum absolvierte sie ein Sales

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Pizza mit Bierkruste

Interessante Artikel