>
Haupt Rezepte Gewürzte Stout-Bier-Pfannkuchen

Gewürzte Stout-Bier-Pfannkuchen

Vorbereitungszeit:10 Minuten| Ertrag: 4

Zutaten

1 Tasse gesiebtes Allzweckmehl 1/4 Kristallzucker 3/4 TL Backpulver 1/2 TL Salz 1 Ei 1 Tasse Starkbier 2 EL geschmolzene Butter 1/2 TL Zimt 1 TL Orangenschale

Wegbeschreibung

  1. In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten und Gewürze vermischen.
  2. Alle feuchten Zutaten hinzufügen und ein paar Klumpen verquirlen, das ist in Ordnung.
  3. Bratpfanne oder Grillplatte auf mittlerer Stufe erhitzen und mit Butterpfannenspray bestreichen.
  4. Fügen Sie 1/4 Tasse Teig hinzu und warten Sie, bis sich Blasen bilden. Wenden Sie ihn und backen Sie ihn, bis er goldbraun ist.
  5. Mit etwas zusätzlicher Orangenschalenbutter und reinem Ahornsirup servieren.

Empfohlene Rezepte

Gewürzte Stout-Bier-Pfannkuchen' decoding='async' title='Gewürzte Stout-Bier-Pfannkuchen

Molé Porter wurde für den Genuss im Herbst und Winter entwickelt und ist vom Familienrezept der Oaxaca-Molé-Sauce von Mitbegründer Jason Santamaria inspiriert.

Mehr lesen

Jessica Rice von Beer and Baking verrät uns ihr Rezept für Bier-Pop-Tarts mit Nutella-Pistazien und Ihrem liebsten goldenen Starkbier nach belgischer Art.

Mehr lesen

Coq au Vin ist ein köstliches traditionelles französisches Gericht, das aus geschmortem Hähnchenschmalz, Pilzen und typisch erdigem rotem Burgunder besteht. In ganz Frankreich gibt es viele Variationen dieses Rezepts, abhängig vom in der Region hergestellten Wein. Im Elsass wird knackiger Weißwein verwendet; im Süden ein Orange Wine oder Rosé. Für unseren einzigartigen amerikanischen Craft-Beer-Ansatz wurde dieses Rezept angepasst, um die Herbstnoten eines Braunbiers hervorzuheben. Dieses Rezept kann durch den Wechsel zu einem Dubbel noch reichhaltiger gemacht werden. Über Kartoffeln serviert ist dieses Gericht eine perfekte Ergänzung zu einer kalten Herbstnacht.

Mehr lesen Bier-Zimtschnecken' decoding='async' title='Gewürzte Stout-Bier-Pfannkuchen

Diese Zimtschnecken werden in weithalsigen Einmachgläsern mit einem halben Pint gebacken und sind ein praktisches Frühstück zum Mitnehmen oder eine unterhaltsame Möglichkeit, einem Brunch mit Bierverkostung etwas Charakter zu verleihen. Für die Herstellung eines zarten, süßen Teigs eignen sich verschiedene Biersorten. Das einfache Lagerbier ist eine gute Wahl, aber scheuen Sie sich nicht, auch auf ein Braunbier oder ein Gewürzbier auszuweichen. Bei diesen Brötchen braucht man in zweierlei Hinsicht etwas Geduld. Zunächst ruht und geht der Teig 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank. Zweitens ist es ein klebriger Teig. Benutzen Sie daher großzügig bemehlte Hände und Arbeitsflächen, um damit zu arbeiten. Am Ende lohnt es sich, versprochen!

Mehr lesen

Interessante Artikel