Die Biere von Saint Arnold kommen diesen Monat auf die Märkte entlang der Golfküste FloridasDie erstklassigen Biere der Houstoner Brauerei sind jetzt für Craft-Beer-Fans in vier Bundesstaaten erhältlich
HOUSTON 4. November 2013 – Saint Arnold Brewing Co. (www.saintarnold.com), die älteste Handwerksbrauerei in Texas, hat Vereinbarungen mit Vertriebshändlern in Florida abgeschlossen und wird diesen Monat Märkte entlang der Golfküste Floridas erschließen. Florida ist neben Texas, Louisiana und Colorado erst der vierte Bundesstaat, in dem Saint Arnold-Biere erhältlich sind.
Saint Arnold, benannt nach dem Heiligen Arnold von Metz, dem Schutzpatron der Brauer, steht auf Platz 45 der Liste der Top-Craft-Brauereien der Brewers Association. Es befindet sich in einem 104.000 Quadratmeter großen, dreistöckigen Backsteingebäude, das ursprünglich im Jahr 1914 erbaut wurde. Das Sudhaus von Saint Arnold wurde aus der Klosterbrauerei Raitenhaslach, einem bayerischen Kloster, importiert.
belgisches Gebräu
„Wir bedienen seit fast 20 Jahren Bierliebhaber entlang der Golfküste – zunächst in Texas und seit drei Jahren in Louisiana – und wir glauben, dass wir genau in die Märkte entlang der Golfküste Floridas passen“, sagte Brock Wagner, Gründer und Brauer von Saint Arnold.
Saint Arnold unterzeichnete Vereinbarungen mit Coastal Beverage Ltd., Gold Coast Eagle Distributing, Great Bay Distributors Inc., Lewis Bear Company, Peace River Distributing, Pepin Distributing Company, Suncoast Beverage Sales und Tri Eagle Sales. Die Vereinbarungen ebnen den Weg für die Expansion von Saint Arnold in die Golfküstenmärkte von Pensacola bis Naples, Florida.
Zunächst finden Florida-Bierfans in Restaurants und Pubs Folgendes vom Fass, wobei der Einzelhandelsvertrieb von Sixpacks schrittweise ausgeweitet wird:
Saint Arnold Fancy Lawnmower Beer – Ein echtes Kölsch nach deutscher Art, das knackig ist und dennoch einen süßen Malzkörper hat, der durch einen komplexen Zitrus-Hopfencharakter ausgeglichen wird. Dieser delikate Geschmack wird durch mehrfache Zugabe von deutschem Hallertauer Hopfen erreicht.
Saint Arnold Elissa IPA – Ein hopfenreiches Bier, das trotz der großen Hopfenzugabe im Kessel, die ihm eine wunderbare Bitterkeit verleiht, die richtige Balance mit malzigem Körper erreicht. Elissa IPA wird im Fermenter trocken gehopft, um die angenehm blumige Hopfennase zu erzeugen.
Saint Arnold Christmas Ale – Ein reichhaltiges, herzhaftes Ale mit fünf verschiedenen Malzen, das sich mit seiner malzigen Süße und dem würzigen Hopfencharakter perfekt für die Weihnachtszeit eignet. Es kann mit Obstkuchen-Weihnachtspudding und Kürbisbiskuitcreme kombiniert werden.
In den ersten 19 Jahren ist Saint Arnold langsam und sorgfältig gewachsen und legt dabei Wert auf Qualität und Geschmack. Sein Ruf für das Brauen von Weltklasse-Bieren wurde letzten Monat beim Great American Beer Festival gestärkt, als Saint Arnold zu einer der wenigen Brauereien wurde, die sich eines kompletten Sortiments von 13 Ganzjahres- und Saisonbieren rühmen können, die GABF- oder World Beer Cup-Medaillen gewonnen haben. Im Laufe der Jahre wurden die Biere von Saint Arnold mit 18 Medaillen beim Great American Beer Festival und 10 World Beer Cup-Auszeichnungen ausgezeichnet.
– Auf Twitter folgen Sie @saintarnold. – Auf Facebook wie www.facebook.com/saintarnold.
Über die Saint Arnold Brewing Company
Die 16 Biere von Saint Arnold Brewing werden von 52 engagierten Mitarbeitern des Unternehmens hergestellt und verkauft. Auf Platz 45 der Liste der Top-Craft-Brauereien der Brewers Association wurde Saint Arnold von USA Today als einer der 10 großartigen Orte aufgeführt, um zu sehen, was in Bier gebraut wird, und das Magazin Smart Meetings zählte es zu den Top 5 Brauereien, die eine Veranstaltung ausrichten. Saint Arnold befindet sich in der 2000 Lyons Avenue und seine Brauereiführung und Verkostung wird jeden Wochentag um 15:00 Uhr angeboten. und samstags ab 11 Uhr. Weitere Informationen zu den sieben ganzjährigen und fünf saisonalen Bieren sowie Root Beer von Saint Arnold finden Sie unter www.saintarnold.com.












