Jeff Ramirez, Mitbegründer der Denizens Brewing Company, braute „Bock to the Future“, ein Bier, das auf einem 80 Jahre alten Rezept basiert. (Bewohner)Als die Denizens Brewing Company in ihrem Silver Spring Maryland Barrel House Bock to the Future braute
Als Bier- und Brauhistoriker ist die Erforschung alter Biere meine Leidenschaft. Ich suche ständig in Primärdokumenten nach Rezepten und es ist selten, Bierrezepte aus den 1930er Jahren zu finden. Aber als ich dieses Rezept 2016 entdeckte, als ich in den Archiven des Smithsonian nach einem Artikel recherchierte, den ich über das Brauen in Baltimore schrieb, fand ich es so faszinierend, dass ich wusste, dass ich bei einem Projekt helfen musste, das das alte Rezept zur kommerziellen Produktion führen würde. Im August 2019 kontaktierte ich Jeff Ramirez und Julie Verratti, die Gründer von Denizens Brewing Company um sie zu fragen, ob sie Interesse an einem Projekt zur Biergeschichte hätten. Sie stimmten zu.
Amerikanischer Bock aus den 1930er Jahren
Warum also Maisreis und Zucker im amerikanischen Bock? Weil das Rezept es verlangte!
Als viele deutsche Brauer in die USA auswanderten, waren die Gerste und der Hopfen, die sie traditionell in Deutschland verwendet hatten, hier weitgehend nicht verfügbar. Infolgedessen wurden amerikanisches Bock und deutsches Bock zu deutlich unterschiedlichen Bierstilen. Beim amerikanischen Bock gab es traditionell Maisreis und Zucker anstelle des in Deutschland üblichen reinen Gerstenbiers.
Rockpit Brewing West Iliana Street Orlando Florida
Das 80 Jahre alte Bockrezept. (Walter Voigt Collection Archives Center National Museum of American History Smithsonian)Bockbier ist in der Regel ein stärkeres Bier nach deutscher Art, und amerikanische Craft-Brauereien folgen diesem Beispiel mit Bockbier nach deutscher Art (Bell’s Consecrator Doppelbock hat 8 % ABV und Tröegs Troegenator Double Bock hat 8,2 % ABV).
Dank zweier Zettel aus den Archiven des Smithsonian’sThRezepte für Bockbier aus dem Jahrhundert. Die gespendeten Voigt-Rezepte sind nicht identisch; Ein Bock enthält Reis, Mais und Zucker, während ein anderer, der über die Seite „Bock and Waterbury Materials“ scrollt, Reis und Zucker, aber keine Grütze enthält.
Diese in Kursivschrift verfassten Rezepte stammen aus einem Ordner in Voigts Schenkungssammlung die er 1967 dem Smithsonian’s National Museum of American History schenkte. Voigt war Mitglied der Master Brewers Association of America. Er trat der MBAA bei und nannte damals die American Brewery of Baltimore Maryland als seinen Arbeitgeber. Seine Berufsbezeichnung war Braumeisterassistent. Voigt studierte auch an der ältesten Brauschule Amerikas, dem Siebel Institute of Technology in Chicago. Zufälligerweise hat Jeff Ramirez, Chief Beer Officer und Mitbegründer der Denizen’s Brewing Company, auch seinen Abschluss an der Siebel-Universität gemacht und ist Mitglied der MBAA.
(Verwandt: Smithsonian stellt Braugeschichte vor )
Denizens Brews Moderne Interpretation eines Archivrezepts
Denizens hat schon früher Bock nach deutscher Art gebraut, aber die Herstellung des Archivbierrezepts war das erste Mal, dass sie einen Bock mit Reis gebraut haben.
Jeff Ramirez von Denizens entschied sich dafür, die Stärke von Voigts Bier zu übernehmen, anstatt dem Rezept zu 100 Prozent treu zu bleiben. Während in Voights Bock-Rezept Zucker verwendet wurde, hätte die Zutat Ramirez’ Bock to the Future stärker gemacht als die im Rezept angestrebten 5,2 % ABV. Ramirez war der Meinung, dass es besser wäre, die historische Genauigkeit der Bierstärke zu nutzen, als die Zutatenprozentsätze identisch zu befolgen.
Der Bock aus den 1930er Jahren wurde mit etwa 70 Prozent Gerste, 21 Prozent Reis und 9 Prozent Zucker gebraut, während Denizen’s Bock to the Future etwa 80 Prozent Gerste und 20 Prozent Reis enthielt.
Die Malts in Bock to the Future sind einfach – blasses Kristall und Schwarz. Die Malze des Originals waren helles Karamell und schwarze Malze. Ramirez war beeindruckt davon, dass drei Malze eine größere Malzkomplexität lieferten als ein Bier mit sechs Malzen.
Basierend auf dem [Original-]Rezept wurde durchgehend der gesamte Oregon-Hopfen benötigt. „Also haben wir Hopfen aus Oregon beschafft, den wir heute haben“, sagt Ramirez in Bezug auf den amerikanischen Hopfen in Bock to the Future . Das Rezept in Kursivschrift ist Oreg. Unter Hopfen verwendete Ramirez daher Nugget als Bitterhopfen und die Willamette-Sorte für Aroma und Geschmack.
3-stufiges Vertriebssystem
(Mehr: Eine „mitreißende Geschichte“ hinter dem berühmten Löffel des Vaters des Homebrewing )
Verkostung von Bock to the Future, dem Archivbier
Bock to the Future strahlt eine tiefe Kupferfarbe mit leuchtend rubinroten Reflexen aus. Aromen von brotigem Malz und würzigem Hopfen wie ein Pumpernickelbrot mit Himbeer-Lavendel-Gelee darauf. Obwohl es auf einzigartige Weise mit amerikanischem Malz und Hopfen hergestellt wird, emuliert es die klassischen Bockbiere aus Deutschland: süß im Vordergrund mit einem trockenen und bitteren Abgang.
Bock to the Future ist im Denizens Beer Garden und Barrel House in Silver Spring sowie im Riverdale Park Production House und Taproom der Brauerei in Maryland vom Fass erhältlich. Dieser amerikanische Block wurde durch Forschungsbürger und eine Spende an die Archive des Smithsonian National Museum of American History ermöglicht. Probieren Sie ein Bier aus der Geschichte, das zuletzt gebraut wurde, als Franklin D. Roosevelt Präsident war.
Michael Stein
Michael Stein ist Teilzeit-Bierhistoriker bei DC Brau und Vollzeit-Bierhistoriker als Präsident von Lost Lagers, dem führenden Getränkeforschungsunternehmen in Washington DC. Seine historischen Biere wurden im Smithsonian National Museum of American History und in der Residenz des polnischen Botschafters serviert. Als leitender Autor bei DCBeer erscheinen seine Arbeiten im Washington City Paper Brewery History Journal und im CIDERCRAFT-Magazin.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












