>
Haupt Auswahl der Redaktion Bedeutung der Konditionierung während des Brauprozesses

Bedeutung der Konditionierung während des Brauprozesses

Wenn es einen Schritt im Brauprozess gibt, der übersehen wird, dann ist es wahrscheinlich die Konditionierung. Durch die Konditionierung wird ein Bier mit Kohlensäure versetzt und kann das Endergebnis des gesamten Brauprozesses drastisch beeinflussen. Die Kohlensäure trägt nicht nur zum Mundgefühl eines Bieres bei, sondern kann auch Aromen dämpfen und dazu beitragen, dass ein Bier beim Altern neue Geschmacksrichtungen entwickelt. Beim Brauprozess ist die Konditionierung der krönende Abschluss.

Warum Bedingung?

Um es einfach auszudrücken: Bier ohne Konditionierung ist flach. Während der Hauptgärung verbraucht die Hefe Zucker, um Alkohol zu erzeugen und CO2 abzugeben, das entweichen kann. Um einen angemessenen Kohlensäuregehalt zu erreichen, müssen Brauer höhere Drücke ermöglichen als nach der Primärgärung. Um diesen Zustand luftdicht zu gewährleistenBehälter, in denen der erforderliche Druck aufrechterhalten werden kann.

Die meisten Brauereien verwenden eine beliebte Methode namens Zwangskarbonisierung. Es ist gleichbleibend einfach und schnell. Erzwungene Kohlensäure ist genau das, wonach es sich anhört –

( MEHR: Crowlers sind ein Tritt in den Arsch )

Eine andere Methode, die Brauer anwenden, ist die Flaschenkonditionierung, bei der das Bier einer zweiten Gärung unterzogen wird. Um dies zu erreichen, müssen Brauer eine bestimmte zusätzliche Menge Hefe und Zucker hinzufügen und das Bier in Flaschen abfüllen. In den Flaschen verbraucht die Hefe weiterhin den Zucker und erzeugt schließlich die gewünschte Menge an Kohlensäure. Trotz des Namens kann diese Konditionierungsmethode in Fässern oder anderen Verpackungen erfolgen, aus denen das Bier später ausgeschenkt wird.

Die Flaschenkonditionierung kann schwierig und zeitaufwändig sein, aber letztendlich lohnenswert. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf das Alter. Da bei dieser Methode im Wesentlichen der gesamte Sauerstoff aus der Verpackung entfernt wird und die natürlich erzeugte Kohlensäure in der Lösung verbleibt, sind besser in der Flasche konditionierte Biere im Allgemeinen länger haltbar. Auch flaschenkonditionierte Biere werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen, da sie einer Nachgärung unterzogen werden.

Die Gärung in der Flasche verleiht dem Bier Tiefe und Charakter, erklärt er AleSong Brewing die den Großteil ihrer Biere in Flaschen abfüllen. Vor allem, wenn Sie mit Wildhefe oder einer interessanten Zuckerquelle fermentieren

( MEHR: Bahnbrechende Qualitätsstudie für Fassbier )

Wenn es darum geht, Ihre Lieblingsbiere aus der Flasche zu genießen, bietet Alesong Brewing einiges einfache Richtlinien um Ihnen zu helfen, das Beste aus ihnen herauszuholen.

Tolles Floßbrauen in Shreveport

1. Kühlen Sie Ihr Bier vor dem Servieren

Alesong sagt, dass das Abkühlen des Bieres dazu beiträgt, dass sich die Hefe am Boden der Flasche festigt. Wenn es nicht gekühlt ist, seien Sie vorsichtig: Sie könnten eine Schaumbombe in Ihren Händen halten.

2. Versuchen Sie, es nicht zu stark zu schütteln

Es scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber die Brauerei sagt, dass selbst das Einschenken eines Glases nach dem anderen die Hefe vom Boden aufwirbeln kann. Aus diesem Grund wird Bier in Belgien oft in einem Lambic-Korb serviert, der die Flasche zwischen den Güssen schräg hält.

3. Lassen Sie die letzte Unze in der Flasche

Wenn Sie die Schritte eins und zwei befolgt haben, enthält die letzte Unze die gesamte Hefe. Es schadet zwar nicht, wenn man es verdaut, aber das Bier sieht nicht so gut aus und schmeckt nicht ganz so gut wie der Rest des Bieres, wenn man alles ins Glas schüttet.

CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.

Interessante Artikel