Fast jeder, der gerne Bier trinkt, hat sich schon einmal gefragt, ob es gut oder schlecht für die Gesundheit ist. Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Aber die überwiegende Mehrheit der Bierliebhaber sind Leute wie Sie Genießen Sie den Geschmack verantwortungsvoll ®.
Nun, kein Wunder mehr. Eine ständig wachsende Zahl von Forschungsergebnissen bestätigt die gesundheitlichen Vorteile von Craft-Bier bei mäßigem Konsum im Rahmen einer gesunden Ernährung. Tatsächlich erwähnen die USDA-Ernährungsrichtlinien ausdrücklich die gesundheitlichen Vorteile eines moderaten Konsums alkoholischer Getränke.
Wenn Sie sich das nächste Mal ein Craft-Bier einschenken oder gerade eines genießen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Lieblingsmalzgetränk eine Vielzahl möglicher gesundheitlicher Vorteile mit sich bringt.
Imperiale Aromen
Gesundheitsvorteile im Zusammenhang mit mäßigem Bierkonsum
- Verringertes Risiko einer Gewichtszunahme
- Verringertes Risiko für Bluthochdruck.²
- Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen³ bei gesunden Männern, die sich einer Herzbypass-Operation unterzogen haben4Frauen5und unter Trinkern mit Typ-II-Diabetes.6
- Bier ist eine reichhaltige Siliziumquelle, die eine Rolle bei der Erhöhung der Knochenmineraldichte spielt und zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen kann.7
- Verringertes Risiko einer Herzinsuffizienz8vor allem für gemäßigte Verbraucher.9
- Alkoholkonsum ist mit einem geringeren Risiko für arthritische Erkrankungen verbunden10Und11
- Alkoholkonsum kann zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels beitragen, indem er den HDL-Spiegel (High Density Lipoprotein) erhöht.12
- Reduziertes Diabetesrisiko13
- Vermindertes Alzheimer-Risiko, insbesondere bei Nichtraucherinnen.14
- Verringertes Risiko einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktion15
- Reduziertes Osteoporoserisiko durch Erhöhung der Knochenmineraldichte.16
- Erhöht die Aufnahme von Ballaststoffen.
- Hopfen enthält Xanthohumol, das nachweislich eine erhebliche krebshemmende Wirkung hat1718
Gefahren einer Überschätzung
Bier ist ein gemäßigtes Getränk und die perfekte Begleitung zum Abendessen und zu gesellschaftlichen Anlässen. Im Laufe der Jahre wurden fast alle gesundheitlichen Vorteile, die Bier oder anderen alkoholischen Getränken zugeschrieben werden, mit einem moderaten Konsum von (1 – 2 Getränken pro Tag) in Verbindung gebracht. Wie bei allen Freuden des Lebens kann zu viel des Guten negative Folgen haben.
Um negative Folgen des Alkoholkonsums zu vermeiden, bietet CraftBeer.com a Rechner für den Blutalkoholgehalt Bier informieren
Neue Forschungen erforschen weiterhin die Art und Weise, wie Alkohol den menschlichen Körper beeinflusst. Hier sind einige der möglichen Nachteile eines übermäßigen Konsums.
- Alkoholismus.19
- Krebs – Für jede Studie, die einen Nutzen von mäßigem Alkoholkonsum zeigt, gibt es eine andere, die zeigt, dass das Risiko für bestimmte Krebsarten mit dem Alkoholkonsum steigt. Dazu gehört Mundkrebs20hormonabhängige Formen von Brustkrebs21und möglicherweise Magenkrebs.
- Diabetes, Insulinabhängigkeit und metabolisches Syndrom – wobei moderater Konsum tatsächlich das Diabetesrisiko im Vergleich zu Nichttrinkern senkt22
- Fetales Alkoholsyndrom2324
- Gicht.25
- Kater – auf Wikipedia beschrieben als die Summe unangenehmer physiologischer Auswirkungen nach starkem Alkoholkonsum und einem natürlichen und intrinsischen Anreiz, übermäßiges Trinken zu verhindern. Genießen Sie Ihr Lieblingsbier unbedingt in Maßen und trinken Sie viel Wasser, während Sie Bier oder andere alkoholische Getränke genießen, um dieser Nebenwirkung entgegenzuwirken.
- Herzinfarkt – bei Männern und Frauen.26
- Herzinsuffizienz.
- Pankreatitis
- Schuppenflechte.
- Schlaganfall bei starkem Alkoholkonsum (mehr als sechs alkoholische Getränke pro Tag) oder bei Essattacken und innerhalb von zwei Stunden27
Denken Sie daran Genießen Sie den Geschmack verantwortungsvoll ®und denken Sie immer an die Gefahren eines übermäßigen Konsums.
Ressourcen
¹ Gewichtszunahme durch Alkoholkonsum und Risiko für Übergewicht bei Frauen mittleren und höheren Alters JAMA-Netzwerk . JAMA Innere Medizin 8. März 2010.
² Prähypertonie: Spielt das wirklich eine Rolle? Die Harvard Medical School . Family Health Guide April 2007.
³ Einfluss des Alkoholkonsums auf biologische Marker, die mit dem Risiko einer koronaren Herzkrankheit verbunden sind: Systematische Überprüfung und Metaanalyse interventioneller Studien . BMJ . BMJ Group 22. Februar 2011.
4 Bloomberg.com . Bloomberg 14. November 2010.
5 Auszug aus „Gesunde Frauen, gesundes Leben“, „Alkoholkonsum und das Risiko der Sterblichkeit durch koronare Herzkrankheit bei Personen mit Diabetes mellitus im fortgeschrittenen Alter“. . MENSCHEN , JAMA Network 21. Januar 1999.
7 Silizium in Bier und Brauerei . Zeitschrift für Ernährungs- und Landwirtschaftswissenschaft. John Wiley
8 Alkoholkonsum und Risiko einer Herzinsuffizienz in der Ärztegesundheitsstudie I . American Heart Association, 29. August 2006.
9 Muster von Alkoholkonsum und ischämischer Herzkrankheit in kulturell unterschiedlichen Ländern: Die prospektive epidemiologische Studie zum Myokardinfarkt (PRIME) . BMJ . Das JAMA-Netzwerk 23. November 2010.
10 Alkoholkonsum senkt das Risiko, mehrere arthritische Erkrankungen zu entwickeln . Europäische Liga gegen Rheuma . N.p. 16. Juni 2010.
11 Alkoholkonsum ist umgekehrt mit dem Risiko und der Schwere einer rheumatoiden Arthritis verbunden . Rheumatologie . Oxford Journals 8. März 2010.
12 Hilfe für Ihren Cholesterinspiegel, wenn die Statine nicht ausreichen . Harvard Health Publications . Harvard Medical School März 2005.
13 Das American Journal of Clinical Nutrition . N.p. 21. April 2010.
14 Alkoholkonsum kann insbesondere bei Nichtraucherinnen vor dem Risiko einer Alzheimer-Krankheit schützen . Zeitschrift für Alzheimer-Krankheit . Mai 2010.
15 Alkoholkonsum und kognitive Funktion in der Whitehall-II-Studie . Amerikanisches Journal für Epidemiologie . Oxford Journals 2004.
16 Die Auswirkung von mäßigem Alkoholkonsum auf die Knochenmineraldichte: eine Studie an weiblichen Zwillingen . Annalen der rheumatischen Erkrankungen . BMJ-Gruppe
17 Xanthohumol, ein aus Hopfen gewonnenes prenyliertes Chalkon, hemmt die Proliferationsmigration und die Interleukin-8-Expression von hepatozellulären Karzinomzellen . Internationale Zeitschrift für Onkologie . Spandidos Publications 1. Februar 2010.
18 ScienceDirect . N.p. 10. September 2010.
19 Alkoholismus . Mayo-Klinik . Mayo Clinic 9. August 2012.
20 Kick-Krebs-Programm . Brigham and Women’s Hospital, 19. Okt. 2011.
21 Gewichtszunahme durch Alkoholkonsum und Risiko für Übergewicht bei Frauen mittleren und höheren Alters . JAMA-Netzwerk . JAMA Innere Medizin 8. März 2010.
22 Moderater Alkoholkonsum senkt das Risiko für Stoffwechselerkrankungen . EurekAlert! Boston University Medical Center, 29. November 2010.
23 Fetales Alkoholsyndrom . Mayo-Klinik . Mayo Clinic 21. Mai 2011.
24 Eine Botschaft des U.S. Surgeon General aus dem Jahr 2005 an Frauen: Hinweis zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft Generalchirurg . US-Gesundheitsministerium, 21. Februar 2005.
25 Kämpfen Sie gegen Gicht. Harvard Health Publications . Die Harvard Medical School im Februar.
26 Für Frauen: Nehmen Sie sich dieses Risiko zu Herzen . Brigham and Women’s Hospital. Brigham and Women’s Hospital, 12. April 2013.
27 Das Schlaganfallrisiko steigt nach dem Alkoholkonsum eine Stunde lang vorübergehend an . EurekAlert! American Heart Association 15. Juli 2010.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












