Der Chefkellermeister Ryan Buxton spricht über Big Bad Baptist
Das Erste, was Sie wissen sollten, ist, dass der Keller keine tonnengewölbte Steinkammer ist, die unter einem Kloster versteckt ist. Es handelt sich um ein einfaches, klimatisiertes Lagerhaus mit einer durchschnittlich aussehenden Laderampe, die zwischen einer Reihe identischer Laderampen aufgereiht ist. Wenn jedoch das Deckentor hochgerollt wird und Sie einen ersten Blick in das dunkle Innere werfen, steigt ein Gefühl der Vorfreude und Ehrfurcht. Es kommt dem Öffnen eines Pharao-Grabs oder dem Aufdecken einer vergrabenen Schatztruhe wahrscheinlich so nahe, wie es kaum jemand erreichen kann, ohne sich auf den Seiten von National Geographic wiederzufinden.
Der Keller ist die Heimat des Fassalterungsprogramms von Epic und seines bemerkenswerten Big Bad Baptist, eines Imperial Stout, das in Whisky- und Bourbonfässern gereift ist und dem kleine Mengen Kaffee und Kakaonibs hinzugefügt werden. Es ist eines der bekanntesten Biere von Epic und wurde von ratebeer.com mit 100 Punkten, von beeradvocate.com mit 96 Punkten und von BTI mit 95 Punkten bewertet. Ryan Buxton, Chefkellermeister der Brauerei in Salt Lake City, überwacht jedes Jahr die Produktion und Reifung dieses Bieres für seine saisonale Veröffentlichung Anfang Oktober. Nachfolgend erklärt er, was Big Bad Baptist so besonders macht.
Was ich an Big Bad Baptist liebe, ist die Komplexität des Trinkerlebnisses. Vom Aroma bis zum Nachgeschmack passiert so viel, aber nichts davon kollidiert oder widerspricht. Wir alle geben uns große Mühe, die verschiedenen Schichten dieses Bieres so zu harmonisieren und zu organisieren, dass das Erlebnis nuanciert wird.
Zuerst beginnen wir mit einem außergewöhnlichen Basisbier, unserem preisgekrönten Imperial Stout. Dieses Bier wird oft von Baptist in den Schatten gestellt, aber es ist wirklich das Herzstück. Wir verwenden sieben verschiedene Malze und schöpfen das Maximum aus unserem Maischebottich; Tatsächlich ist die Schwerkraft vor dem Kochen höher als bei vielen unserer Biere nach dem Kochen. Wir nennen es „Opferausbeute“ und dadurch entstehen die reichhaltigen Aromen, die an getrocknete Früchte von Bitterschokolade, Kaffee und sogar Sternanis erinnern, aber die wahre Magie und das, was Baptist so besonders macht, ist natürlich die Fassreifung.
Wir verwenden unsere Fässer dreimal und jede Verwendung bringt unterschiedliche Eigenschaften hervor. Wenn das Imperial Stout in ein Erstgebrauchsfass gelangt, hat es einen Alkoholgehalt von etwa 10,5 % und nach der Lagerung im Keller erreicht es einen Alkoholgehalt von etwa 11,5 – 12 %. Wie Sie sich vorstellen können, gibt es ein starkes Whisky-Aroma mit viel Schärfe und einem insgesamt saftigen Charakter.
Wir entwenden im Laufe des Jahres Proben aus allen 900 Fässern und verkosten sie durch Weinproben. Baptist nimmt fast die Hälfte unseres gesamten Fassprogramms ein, insgesamt etwas mehr als 2000 Fässer, sodass die Verkostungen ziemlich umfangreich sind. Ich denke, was Baptist wirklich so besonders macht, ist, dass so viele Leute in der Brauerei einen Beitrag leisten. Außerdem ist er zu 100 % im Fass gereift, was mit steigenden Fasspreisen immer seltener wird. Jede Veröffentlichung für die Saison wird etwas anders sein. Wir haben kein voreingestelltes Geschmacksprofil, das Big Bad Baptist definiert. Stattdessen lassen wir zu, dass das Bier es selbst ist. Das ist eine herausfordernde Arbeitsweise, denn Bier ist ein lebendiges, sich veränderndes Getränk und jedes unserer Fässer ist einzigartig.
Nach der Auswahl der Mischung besteht der letzte Schritt darin, den Kaffee und die Kakaonibs hinzuzufügen. Auch hier folgen wir keiner Formel, sondern nähern uns dem Prozess durch Verkostung. In einigen Chargen nehmen wir den Kaffee zurück und erhöhen den Kakaoanteil, wenn das Bier etwas mehr Fülle benötigt oder wenn der Röstgeschmack etwas mehr Verstärkung vertragen könnte, können wir etwas mehr Kaffee hinzufügen. Dies ist die Art des Brauens, die den Kern von Epic ausmacht. Außergewöhnliches Bier muss gepflegt und wirklich handwerklich hergestellt werden. aber vor allem muss es für sich allein stehen, weshalb uns nummerierte Veröffentlichungen so wichtig sind. Jedes Mal, wenn wir das Bier herstellen, schaffen wir die Identität dieser Marke; Manchmal spielen frühere Veröffentlichungen eine Rolle, und manchmal weichen wir ab. Es gibt keinen festen Punkt für unsere Biere der Elevated- oder Exponential-Serie. Wir lassen uns von unserem Gaumen, unserer Technik und unserer Vorstellungskraft leiten.
Dieses Jahr bringen wir Big Bad Baptist mit vier verschiedenen Kaffeesorten von vier verschiedenen Kleinserienröstern auf den Markt; Caffe Ibis und Blue Copper aus Utah Novo aus Denver und eine Sonderveröffentlichung mit Cultivar Coffee aus Texas. Kaffee ist wie jede unserer anderen natürlichen Zutaten. Wir verbringen viel Zeit damit, Beziehungen zu Mälzern und Hopfenbauern aufzubauen und haben großen Respekt vor ihrem Handwerk, und beim Kaffee ist das nicht anders.
Seit der ersten Veröffentlichung stellen wir den Kaffee von Caffee Ibis in Baptist vor. Wir verwenden ihre Bio-Bohnen aus Papua-Neuguinea, die stark geröstet sind und gut zum Profil des Bieres passen. Blue Copper Roasters ist dieses Jahr ein neuer Partner für uns und wir stellen ihre Colombia Narino Fiesta-Bohnen vor, die ein wunderbares, volles, klassisches kolumbianisches Aroma haben. In Denver haben wir Bohnen von Novo Coffee bezogen, die speziell für das Bier geröstet werden. Für unsere vierte Kaffeeveröffentlichung der Saison haben wir etwas weiter geschaut und uns mit einem Röster aus Texas namens Cultivar Coffee zusammengetan, um eine Sonderveröffentlichung von Big Bag Baptist herauszubringen, die nur für diesen Markt reserviert ist.
Ich denke, es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung des Kaffees auf das Bier nicht so ausgeprägt ist, wie manche Leute vielleicht denken. Das Bier enthält bereits eine enorme Menge gerösteter Gerste, die dem Bier einen kaffeeähnlichen Geschmack verleiht. Kaffee hat den größten Einfluss auf das Aroma und betont interessanterweise die Fruchtaromen. Der Kaffee von Novo bringt tatsächlich einen Heidelbeergeschmack mit, der uns wirklich begeistert. Ein weiterer interessanter Aspekt von Kaffee im Bier, der besonders für diejenigen interessant ist, die gerne Kellerbier trinken, ist, dass der Kaffee langsam eine grünere Farbe annimmt
Big Bad Baptist erscheint am 1. Oktoberstund wird den ganzen Monat über in den Einzelhandelsregalen erscheinen. Es wird früh in Denver beim Great American Beer Festival und im Epic Brewing Taproom erhältlich sein. In der Woche vom 21. September wird es auch in Denver gedraftetstim Paramount Café World of Beer – Cherry Creek Henry’s Tavern Chiba Hut und Hard Rock Café. Am Freitag, den 25., wird es im Falling Rock eine besondere Anzapfung gebenThum 23:30 Uhr. Release-Informationen zu jeder Charge finden Sie auf der Website von Epic unter www.epicbrewing.com












