>
Haupt Nachricht Creature Comforts kündigt die Rückkehr des saisonalen Koko Buni an

Creature Comforts kündigt die Rückkehr des saisonalen Koko Buni an

Creature Comforts Brewing Company Das saisonale Koko Buni wird voraussichtlich im November zurückkehren. Koko Buni wird als Fassgetränk und in 12-Unzen-Dosen erhältlich sein.

Koko Buni ist der Milchträger der Brauerei, gebraut mit gerösteten Kokosnuss-Kakao-Nibs, Kaffee und Vanille. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 6,8 Prozent. Die Aromen sind reichhaltig und samtig – perfekt für kühlere Tage und Abende. Wie bei den meisten Gebräuen von Creature Comforts ist die Ausgewogenheit des Geschmacks ein wesentliches Merkmal von Koko Buni. Keiner der Aromen ist aufdringlich oder ermüdend am Gaumen.

„Wir haben uns entschieden, beim Bier nicht traditionell zu sein und einige Zutaten hinzuzufügen, die gut mit den ohnehin schon röstigen und schokoladigen Aromen dunklerer Biere harmonieren“, sagte Mitbegründer und Chefbrauer David Stein. Das Ergebnis ist ein dekadenter Porter, der dennoch ausgewogen und nicht übertrieben ist. Jeder Geschmack kann individuell mit Ihrem Gaumen interagieren, was für einen Brauer bei der Verwendung so vieler Zutaten immer eine Herausforderung darstellt.

Creature Comforts bezog sowohl den Kaffee als auch die Kakaonibs aus der Region. Der Kaffee ist eine äthiopische Mischung aus 1000 Gesichter Kaffee und die Kakaonibs sind ecuadorianischer Herkunft und stammen von einem lokalen Chocolatier, der direkt von der Bohne bis zur Bar reicht Condor-Pralinen . Darüber hinaus kreierte Condor Chocolates eine Koko Buni-Schokoladentafel mit 1000 Faces-Kaffee als Begleitung zum Bier. 1000 Faces Coffee bietet den in der Brühe verwendeten Kaffee auch als Koko Buni-Kaffeemischung in limitierter Auflage an. Ein Teil des Erlöses aus der Schokolade und dem Kaffee geht über den Get Comfort-Fonds der Brauerei an lokale gemeinnützige Organisationen.

Creature Comforts setzte seine Bemühungen fort, häufig mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, und arbeitete mit Künstlern aus Athen zusammen David Hale auf dem Dosendesign. Der Entwurf hat gewonnen CNBCs Kampf um die Bieretiketten Wettbewerb im April 2016. Hale entwarf auch die Verpackung für die Koko Buni-Schokoladentafel in limitierter Auflage.

Die Kokosnuss und der äthiopische Kaffee, die bei der Herstellung des Bieres verwendet wurden – Die Kokosnuss und der äthiopische Kaffee, die bei der Herstellung des Bieres verwendet wurden, inspirierten zu seinem Namen. Koko bedeutet auf Papmiento „Kokosnuss“, eine in der Karibik häufig verwendete Sprache. Buni leitet sich vom Wort für Kaffee auf Amharisch ab, der Hauptsprache Äthiopiens.

Koko Buni wird Ende November auf den Märkten in Athen und Atlanta als Fassgetränk und in Dosen erhältlich sein. Weitere Informationen zu Creature Comforts finden Sie unter www.creaturecomfortsbeer.com .

Interessante Artikel