Es ist an der Zeit, mit einem großen Mythos über den Körper von Biertrinkern aufzuräumen: Der Bierbauch ist Quatsch! Obwohl die Begriffe „Bier“ und „Fett“ zusammen erwähnt werden, enthält Bier ironischerweise nicht einmal Fett.
Sag was!?
Das ist richtig. Bier ist fettfrei!
Wie alle fermentierten Getränke enthält Bier Kalorien aber nicht fett. Dennoch höre ich niemanden, der von einem Weinbauch oder Bourbonbauch spricht. Warum fragen Sie sich vielleicht, ob Bier einen so schlechten Ruf hat?
Jeder, der Zeit in der Craft-Brauerei-Community verbringt, weiß, dass es Brauer und Bierliebhaber in allen Formen und Größen gibt, darunter auch Leute wie ich, die in einem nassen Handtuch weniger als 50 Kilogramm wiegen, obwohl sie jeden Tag Bier probieren.
Meine Faustregel ist, Mäßigung zu üben und einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil zu verfolgen. Und die Wissenschaft ist in dieser Hinsicht auf meiner Seite. A Überprüfung der Beweise In einer 2015 veröffentlichten Studie über Alkohol und Gewichtszunahme wurde festgestellt, dass Komasaufen – und nicht mäßiger Konsum – zu Fettleibigkeit führt.
Wie bei allen guten Dingen kann auch zu viel zu viel sein aber gerade genug ist es wirklich wert und lohnend.
Was ist überhaupt Fett?
Fett ist ein Nährstoff und Brennstoff, der uns Energie liefert. Es kommt in vielen Formen vor – tierisch und pflanzlich, gesättigt und ungesättigt – und ist in vielen Lebensmitteln enthalten, die wir essen. (Aber denken Sie daran, es ist nicht im Bier!)
Gesättigte Fette stammen hauptsächlich von Tieren, wie das Fett, das durch ein Stück Fleisch entsteht, oder die Fette in Milch und Milchprodukten. Einige pflanzliche Fette wie Kokos- und Palmöl sind ebenfalls gesättigt. Die meisten anderen pflanzlichen Öle sind ungesättigt, ebenso wie die meisten Fette aus Fischnüssen sowie Obst und Gemüse wie Avocados.
Wo auch immer Fette herkommen, sie sind ein kalorienreiches Lebensmittel. Doch Fett ist nicht die einzige Kalorienquelle. Kalorien stammen auch aus Eiweiß und Kohlenhydraten. Und im Fall von Bier ist Alkohol ein wichtiges Kohlenhydrat.
Im Allgemeinen kommt es bei der Gewichtszunahme nicht darauf an, wie viel Fett Sie essen, sondern darauf, wie viele Kalorien Sie zu sich nehmen und wie viele Sie verbrauchen. Allerdings hat Alkohol einen Einfluss auf die Art und Weise, wie verschiedene Arten von Kalorien verarbeitet werden. Das liegt daran, dass Alkohol die beliebteste kurzfristige Energiequelle Ihres Körpers ist, erklärt der Adipositasforscher Michael Jensen ein Artikel auf WebMD.com .
Wenn man Alkohol trinkt, verbrennt die Leber Alkohol statt Fett, sagt Jensen. Das bedeutet, dass Fett beiseitegeschoben und später nach dem Alkoholkonsum verbrannt wird. Aber auch dieser Effekt ist nicht spezifisch für Bier. Und ganz gleich, woher Ihre Kalorien kommen: Wenn Ihr Körper nicht sofort Energie benötigt, speichert er diese Kalorien für später, indem er sie in Fett umwandelt.
Die Kalorien eines fermentierten Getränks hängen von den darin enthaltenen Kohlenhydraten in Form von Alkohol und Restzucker sowie der Portionsgröße ab. Ein Bier wie Sam Adams Boston Lager, eines der meistverkauften Biere einer kleinen und unabhängigen Craft-Brauerei, hat 175 Kalorien in einer 12-Unzen-Flasche und einen Alkoholgehalt von 4,9 Prozent. Vergleichen Sie das mit der typischen Aufschlüsselung von WineFolly.com Glas trockener Wein : nur 6 Unzen, aber bei 15 Prozent Alkohol enthält es die gleichen 175 Kalorien!
Mit anderen Worten: Je höher der Alkoholgehalt, desto mehr Kalorien. Sie können sich Bier also als das Getränk der Mäßigung in Bezug auf Ihr Gewicht vorstellen. Es wird Ihren Magen füllen, aber es wird Ihren Bauch nicht mehr aufblähen als Wein oder Alkohol.
Hören wir also auf, die Schuld an unserem Körperfett dem gelegentlichen Craft-Bier zuzuschieben – in unserer Ernährung und unserem Lebensstil steckt viel mehr dahinter. Um einen Bauch zu vermeiden, streben Sie nach Gleichgewicht.
Alkoholgehalt
Julia Herz
Julia Herz ist Geschäftsführerin der American Homebrewers Association. Eine BJCP-Bierjurorin und Certified Cicerone® Julia waren Mitautorin des kostenlosen Buches CraftBeer.com Bier sowie Bierpaarung (Voyageur Press). Trotz ihres langen Lebenslaufs wird sie sich immer als Bieranfängerin betrachten, die auf einer endlosen Reise ist, um mehr über Craft Beer zu lernen.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












