Herbstbiere sind in der Geschichte verankert. (Quelle: CraftBeer.com)Wenn ich eine Biersaison auswählen müsste, wäre es der Herbst. Sicherlich verrät nichts mehr den Sommer als Pils am Strand oder ein helles Bier am Lagerfeuer. Der Winter ist ganz sicher etwas Besonderes, wenn es darum geht, ein paar erlesene Gerstenweine auszugraben, um das Lagerkoller zu bekämpfen. Auch der Frühling erfordert eine gewisse Auswahl an Bieren, um Bierliebhaber aus unserer frostigen Flaute zu erwecken. Aber nichts geht über die Herbstsaison und das aus gutem Grund. Bevor saisonale Biere zu einer Möglichkeit wurden, die bierneugierige Natur des Bierliebhabers zu bedienen, war Bier per Definition saisonal und diese Jahreszeit war zum großen Teil der Herbst: die wahre Biersaison.
Vor dem Aufkommen der Elektrizität war es notwendig, das Brauen auf bestimmte Zeiten im Jahr zu beschränken. Der Zugang zu den Zutaten und die Notwendigkeit, dass die Natur angemessene Brau- und Lagertemperaturen bereitstellte, machten es erforderlich, dass das Brauen entweder im Frühjahr – wo die Biere häufig in Höhlen gereift oder gelagert werden konnten, um trotz des Wetters über der Erde eine Temperaturkontrolle zu ermöglichen – oder im Herbst erfolgte, wenn das kühle Wetter und das Ende der Ernte reichlich Zutaten und Zeit zum Brauen brachten.
(LESEN: Das nicht so offensichtliche Oktoberfest )
Heutzutage fordern temperaturgesteuerte Brausysteme Zutaten von überall auf der Welt nach Bedarf an und ein Lufttransport aus der Hefebank am nächsten Tag ermöglicht es einem Brauer, ohne die Einschränkungen zu brauen, die Brauer früher hatten. Aber die Angebote, die weithin als saisonale Herbstbiere bekannt sind, repräsentieren immer noch ihren historischen Ursprung.
Mieses Smarzwetter – Märzens / Oktoberfest
Bildnachweis: CraftBeer.comWas hat März mit Herbst zu tun? Wenn Sie Deutsch können, wissen Sie, dass Märzen übersetzt „Märzbiere“ bedeutet. Was hat dieser Frühlingsmonat mit dem Beginn des Herbstes zu tun? Im Jahr 1553 erließ der bayerische Herzog Albrecht V. das Dekret, das das Brauen in Bayern zwischen dem 23. April und dem 24. September verboten hat, also zu einer Jahreszeit, in der es zum Brauen zu warm wäre, ohne dass das Risiko besteht, dass das Bier aufgrund einer bakteriellen Infektion verdorben wird. Das bedeutete, dass die Brauer im März ihre Produktion hochfuhren, um genug Bier für die nächsten fünf Monate zu haben. Märzbiere wurden stärker gebraut und gelagert, damit sie den ganzen Sommer über haltbar waren.
Der Begriff Oktoberfest wurde erst einige hundert Jahre später mit dieser Biersorte in Verbindung gebracht. Die Geschichte besagt, dass einem Brauer der damals traditionelle Herbststil ausging Dunkel und servierte ein Bier wie das vom Märzen. Im Laufe seiner Geschichte hat das Oktoberfest, das sich von der zweiten Septemberhälfte bis in den Oktober hinein erstreckt, seine offizielle Bierauswahl geändert. Heute ist die deutsche Version in Farbe und Stärke weitaus heller als das ursprüngliche Märzen. Amerikanische Biertrinker und Craft Brewer denken immer noch an Märzen-/Oktoberfestbiere als Bier mit einem reichen, an Brotkruste erinnernden Malzgeschmack.
Probieren Sie diese Oktoberfestbiere
- Anaheim Brauerei | Oktoberfest Lagerbier | Anaheim, Kalifornien
- SanTan Brewing | Oktoberfest | Chandler Arizona
- Kriegspferdebrauen | Rollender Sturm | Genf New York
- Due South Brewing | Oktoberfest | Boynton Beach, Florida
- Cape May Brewing | Oktoberfest | Cape May, New Jersey
- Enegren Brewing Co. | Oktoberfest | Moorpark Kalifornien
- Lumberyard Brewing | Oktoberfest Marzen | Flagstaff Arizona
- Meadowlark Brewing | Festbier | Sidney Montana
- Chuckanut-Brauerei | Altes Fest | Bellingham Washington
- Pedal Haus | Oktoberfestbier | Tempe, Arizona
( BIER Herbstliche Kochtrends und passende Bierstile )
Ernten Sie IPAs und Pale Ales
Bier ist ein landwirtschaftliches Produkt und in den meisten Fällen gilt: Je frischer, desto besser. Der Wunsch nach Frische erforderte das Brauen im Spätsommer und Herbst, um den besten Hopfen und die beste Gerste zu nutzen. Starke Biere wurden oft während des gesamten Brauprozesses und auch nach der Gärung in der Trockenhopfung mit großen Mengen Hopfen versetzt, damit das Bier seinen Geschmack auch nach langer Reifung beibehielt. Es half auch, dass Hopfen als Konservierungsmittel wirkt.
Heutzutage sind Craft-Beer-Liebhaber voller Hopfen und die Möglichkeit, frisch gehopfte Pale Ales und IPAs zu probieren, macht den Herbst zur perfekten Zeit, um die Hopfenernte zu feiern.
Probieren Sie diese Ernte-IPAs und Pale Ales
- pFriem Family Brewers | Dank IPA | Hood River Oregon
- Paradox-Brauerei | Wetter: Schwarz IPA | Schroon Lake New York
- Die Virginia Beer Co. | Rob Your Head Dry-Hopped Imperial Red Ale | Williamsburg, Virginia
- Indeed Brewing Co. | Frischer Hopfen | Minneapolis Minnesota
Herbstbiere mit Kräutern und Gewürzen
Bildnachweis: CraftBeer.comWährend die Zutaten für Bier während der Ernte reichlich vorhanden sein können, waren viele dieser Zutaten nicht für den Braukessel bestimmt. Stattdessen wurden sie gelagert, um den ganzen Winter über verzehrt zu werden.
Außerdem war die Ernte manchmal überhaupt nicht üppig. Durch die Verwendung von leicht lagerbaren Kräutern, Gewürzen und Samen, die zur Erntezeit reichlich vorhanden waren, konnten Bieraromen erzielt werden, wenn traditionelle Bierzutaten knapp waren oder für den Lebensunterhalt benötigt wurden.
Während die Zugabe von Kräutern und Gewürzen zusätzlich zur Verwendung alternativer fermentierbarer Stoffe wie eine zeitgenössische Innovation erscheinen mag, verwendeten die frühen Brauer häufig das, was zum Brauen zur Verfügung stand.
Probieren Sie diese Biere mit Kräutern und Gewürzen
- 42 North Brewing | Haferkekse | Aurora New York
- Avery Brewing Co. | Chai Hoch | Boulder Colorado
- Cape May Brewing Company | Wasser wischen | Cape May, New Jersey
- Elevation Beer Co. , Senorita | Poncha Springs, Colorado
- Elevator Brewing Co. | Tolles weißes Kürbisbier | Columbus Ohio
- Garage Brewing Co. | Urlaub | Temecula, Kalifornien
- Öffentliche Hausbrauerei | Werbung | St. James Missouri
- Werft | Kürbiskopf | Portland Maine
Moderne Fortschritte haben dazu geführt, dass sich das Brauen immer weiter ausbreitet und Brauer sich nicht mehr auf die Jahreszeiten verlassen müssen, sondern die Wurzeln der Bierstile eng mit der Ernte und dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden bleiben. Es sind diese Prozesse und Zutaten, die die Herbstgefühle hervorrufen, die auch heute noch gefeiert werden. Die Feier einer reichen Ernte und die Erleichterung des kühleren Wetters sind in der wahren Biersaison immer noch perfekt zu erleben.
Speichern
Speichern
Speichern
Speichern
Speichern
Andy Sparhawk
Andy Sparhawk, kommissarischer Chefredakteur der Brewers Association für CraftBeer.com. Andy ist zertifizierter Cicerone®- und BJCP-Bierrichter. Er lebt in Westminster, Colorado, wo er ein begeisterter Craft-Beer-Enthusiast ist. Gelegentlich wird Andy dazu inspiriert, über seine Erfahrungen mit Craft Beer zu schreiben, und wenn sie nicht zu lächerlich sind, können Sie die Ergebnisse hier auf CraftBeer.com sehen.
CraftBeer.com widmet sich ausschließlich kleinen und unabhängigen US-Brauereien. Wir werden von der Brewers Association herausgegeben, der gemeinnützigen Handelsgruppe, die sich der Förderung und dem Schutz der kleinen und unabhängigen Craft-Brauereien Amerikas widmet. Auf CraftBeer.com geteilte Geschichten und Meinungen bedeuten nicht, dass die Brewers Association oder ihre Mitglieder diese befürworten oder Positionen vertreten.












